English Woman's Journal - Frankfurter Buchmesse plant Schwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen

Frankfurter Buchmesse plant Schwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen


Frankfurter Buchmesse plant Schwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen
Frankfurter Buchmesse plant Schwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - AFP/Archiv

Die Frankfurter Buchmesse plant für ihre 76. Ausgabe einen Programmschwerpunkt zu gesellschaftspolitischen Themen. Dabei sollen globale Perspektiven auf Themen wie Demokratie, Menschenrechte, künstliche Intelligenz oder Klimawandel eröffnet werden, wie die Buchmesse am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte. Weitere Themen sind der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der Nahostkonflikt und das weltweite Erstarken des Populismus.

Textgröße ändern:

In diesem Jahr steht die Messer unter dem Motto "FBM24 is read!ng - Read. Reflect. Relate". Gastland ist Italien. Im Rahmen des Mottos "Verwurzelt in der Zukunft" werden mehr als 90 Autoren aus Italien in Frankfurt erwartet, darunter Alessandro Baricco, Annalena Benini und Paolo Cognetti. Am 19. Oktober reden der italienische Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und der Autor nDeniz Yücel über Literatur in illiberalen Zeiten.

Zudem will die Buchmesse eine ganze Halle dem Trendgenre New Adult widmen. Damit solle dem steigenden Interesse der jungen Leserinnen und Leser an Romantasy oder queeren Verlagen entgegengekommen werden. Ein Highlight im Fachprogramm soll das Games Business Center werden, das sich an Unternehmen aus der Gamesbranche richtet. Dort sollen sie sich mit Verlagen und Filmproduzenten vernetzen können.

Die Eröffnungsfeier findet am 15. Oktober statt, erwartet wird unter anderem Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne). Ein Highlight der Buchmesse ist die Verleihung des Buchpreises am 14. Oktober. Nominiert sind die Werke von sechs Autorinnen und Autoren. Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält in diesem Jahr die US-polnische Journalistin und Historikerin Anne Applebaum. Sie wird am 20. Oktober in der Frankfurter Paulskirche ausgezeichnet.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Textgröße ändern: