English Woman's Journal - Turm der umstrittenen Garnisonkirche in Potsdam mit Farbe beworfen

Turm der umstrittenen Garnisonkirche in Potsdam mit Farbe beworfen


Turm der umstrittenen Garnisonkirche in Potsdam mit Farbe beworfen
Turm der umstrittenen Garnisonkirche in Potsdam mit Farbe beworfen / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP

Nur wenige Tage nach der Wiedereröffnung des Turms der Garnisonkirche in Potsdam ist eine Farbattacke auf das Gebäude verübt worden. Unbekannte hätten in der Nacht zu Montag mit roter Farbe gefüllte Luftballons gegen den Turm geworfen, teilte die Polizei in Brandenburg an der Havel mit. Demnach wurde dieser in einer Höhe von mehreren Metern verunreinigt, auch auf dem Fußweg davor fanden sich Farbspuren. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Textgröße ändern:

Der wiederaufgebaute Turm der Garnisonskirche war erst am Donnerstag im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet worden. Das Bauwerk gilt als umstrittenes Symbol: Die Nationalsozialisten inszenierten dort 1933 den "Tag von Potsdam". Damals reichte Reichspräsident Paul von Hindenburg Reichskanzler Adolf Hitler bei einem Festakt zur Konstituierung des Reichstags demonstrativ die Hand. Der Tag gilt als unheilvolles Symbol einer Allianz zwischen preußischen Traditionen und Nationalsozialismus.

1968 war die kriegsbeschädigte Ruine der Garnisonkirche auf Geheiß der SED gesprengt worden. Über den Wiederaufbau der einst stadtbildprägenden Kirche war in der brandenburgischen Landeshauptstadt jahrelang gestritten worden, auch eine Bürgerinitiative gegen den Aufbau formierte sich. Der kürzlich wiedereröffnete Turm soll als Erinnerungs-, Kultur- und Bildungsort dienen.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: