English Woman's Journal - US-Talkshow-Moderator Phil Donahue mit 88 Jahren gestorben

US-Talkshow-Moderator Phil Donahue mit 88 Jahren gestorben


US-Talkshow-Moderator Phil Donahue mit 88 Jahren gestorben
US-Talkshow-Moderator Phil Donahue mit 88 Jahren gestorben / Foto: Stephen Lovekin - Getty Images/Getty Images/AFP/Archiv

Der frühere US-Talkshow-Moderator Phil Donahue ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Nach langer Krankheit sei Donahue am Sonntag in Manhattan in der Stadt New York gestorben, wie der US-Sender NBC am Montag in der Sendung "Today Show" mitteilte, in der Donahue zwischen 1979 und 1988 regelmäßig aufgetreten war.

Textgröße ändern:

Seine eigene Sendung, "The Phil Donahue Show", war ab 1967 die erste Show im Tagesprogramm des US-Fernsehens, in der sich das Publikum an den Debatten beteiligen konnte. Bekannt war Donahue zudem dafür, kontroverse Themen wie Abtreibungen, Religion und Sex ins Tagesfernsehen zu bringen. Die Sendung war bis in die 1980er Jahre beliebt, später übernahmen Moderatoren und Moderatorinnen wie Oprah Winfrey ähnliche Formate.

Donahue gewann in seiner Laufbahn zahlreiche Fernsehpreise, im Mai zeichnete ihn US-Präsident Joe Biden mit der Freiheitsmedaille des Präsidenten aus. "Er war ein Pionier der Live-Talkshows und hielt Amerika den Spiegel vor", erklärte damals das Weiße Haus. "Er interviewte jeden, von unseren großen Stars bis zu unseren vergessenen Nachbarn, und brachte uns zu den schwierigsten Themen unserer Zeit zusammen."

Der Moderator war 44 Jahre lang mit der US-Schauspielerin Marlo Thomas verheiratet, die in den 1960er Jahren durch die Serie "That Girl" bekannt geworden war.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: