English Woman's Journal - Pedro Almodóvar erhält bei Filmfestival in San Sebastián Preis für Lebenswerk

Pedro Almodóvar erhält bei Filmfestival in San Sebastián Preis für Lebenswerk


Pedro Almodóvar erhält bei Filmfestival in San Sebastián Preis für Lebenswerk
Pedro Almodóvar erhält bei Filmfestival in San Sebastián Preis für Lebenswerk / Foto: LOIC VENANCE - AFP/Archiv

Der Regisseur Pedro Almodóvar soll beim Filmfestival im spanischen San Sebastián für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Wie die Veranstalter des wichtigsten spanischsprachigen Filmfestivals am Mittwoch mitteilten, wird Almodóvar den Donostia-Preis am 26. September aus den Händen der britischen Schauspielerin Tilda Swinton erhalten. Anschließend soll mit "The Room Next Door" der erste auf Englisch gedrehte Film des für seine Frauenfiguren bekannten Spaniers gezeigt werden, in dem neben Swinton Julianne Moore zu sehen ist.

Textgröße ändern:

Neben dem künstlerischen Talent des Regisseurs und einem unverkennbaren visuellen Stil zeichne sich Almodóvars Kino "durch die Zeichnung seiner weiblichen Figuren aus" sowie durch die "Kühnheit bei der Herangehensweise der Themen wie dem LGBTIQ+-Universum", lobten die Festival-Organisatoren den 74-Jährigen.

Almodóvar, Stammgast in San Sebastián, hat den Donostia bereits selbst vergeben, unter anderem an Al Pacino und Antonio Banderas. Dass er jetzt selbst in der baskischen Stadt für sein Lebenswerk ausgezeichnet werde, sei eine "Ehre". "Meine Karriere begann 1980 in San Sebastian, und seitdem bin ich mit oder ohne Film immer wieder zum Festival zurückgekehrt", schrieb er in einer Mitteilung. "San Sebastián ist eine der Städte, in der das Kino mit besonders viel Enthusiasmus gefeiert wird."

Almodóvar hat bisher rund 30 Spielfilme gedreht, darunter "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" von 1998 oder "Alles über meine Mutter" von 1999, für den er seinen ersten Oscar erhielt. Der zweite Academy-Award folgte 2002 für "Sprich mit ihr". Der Spanier wurde zudem mit zahlreichen europäischen Filmpreisen ausgezeichnet.

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett wird in San Sebastián ebenfalls den Preis für ihr Lebenswerk erhalten, wie die Festivalveranstalter bereits im Mai mitteilten.

Die 72. Ausgabe des spanischen Filmfests findet vom 20. bis zum 28. September statt.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: