English Woman's Journal - Judi Dench und Sian Phillips: Exklusiver Londoner Club nimmt erstmals Frauen auf

Judi Dench und Sian Phillips: Exklusiver Londoner Club nimmt erstmals Frauen auf


Judi Dench und Sian Phillips: Exklusiver Londoner Club nimmt erstmals Frauen auf
Judi Dench und Sian Phillips: Exklusiver Londoner Club nimmt erstmals Frauen auf / Foto: Andrew Matthews - POOL/AFP

Die britischen Star-Schauspielerinnen Judi Dench und Sian Phillips sind einem Medienbericht zufolge als erste Frauen in den exklusiven Londoner Garrick Club aufgenommen worden. Auf seiner Jahreshauptversammlung am Montag habe der Club den Anträgen der beiden Schauspielerinnen stattgegeben, berichtete die Zeitung "Guardian" am Dienstag. Damit ließ der Club erstmals in seiner 193-jährigen Geschichte Frauen als Mitglieder zu.

Textgröße ändern:

Der Garrick Club wurde im Jahr 1831 für Schauspieler und "Männer von Rang und Bildung" gegründet. Er liegt im Stadtviertel Covent Garden im Zentrum Londons und bietet seinen Mitgliedern luxuriöse Schlafzimmer, ein Restaurant, Bars und eine Bibliothek. In den Genuss der Annehmlichkeiten kamen bislang allerdings nur Männer - Frauen wurde die Mitgliedschaft verwehrt.

Diese Regelung wurde jedoch im Mai geändert. Mehrere hochrangige Mitglieder drohten Berichten zufolge, den Club zu verlassen, wenn der Vorschlag, Frauen zuzulassen, abgelehnt würde.

Unter anderem traten im März der Chef des Auslandsgeheimdiensts MI6, Richard Moore, und der Regierungsbeamte Simon Case aus, nachdem erstmals eine Liste der exklusiven Club-Mitglieder veröffentlicht worden war. In einer Mitteilung an die MI6-Mitarbeiter wies Moore darauf hin, dass das Bekanntwerden seiner Mitgliedschaft dem Ruf des Dienstes schaden und insbesondere die Bemühungen, mehr Frauen für den MI6 zu gewinnen, beeinträchtigen könne.

Die Club-Mitgliedschaft im Garrick ist ein streng gehütetes Geheimnis. Es ist aber bekannt, dass zahlreiche Spitzenpolitiker, Justizmitarbeiter, Journalisten und Künstler dazugehören, darunter der Schauspieler Benedict Cumberbatch und der britische Wohnungsbauminister Michael Gove. Eines der ersten Mitglieder des Clubs war Charles Dickens.

Die Oscar-Preisträgerin Judi Dench gilt als eine der besten britischen Schauspielerinnen aller Zeiten - sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand. Berühmt wurde die 89-Jährige vor allem durch ihre legendäre Rolle als "M" in acht "James Bond"-Filmen.

Sian Phillips ist vor allem für ihre Theaterarbeit bekannt. Für ihre Rolle als Marlene Dietrich in "Marlene" wurde die 91-Jährige für einen Tony Award und einen Olivier Award nominiert.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Textgröße ändern: