English Woman's Journal - Mitglieder der schwedischen Pop-Band Abba erhalten königliche Orden in Stockholm

Mitglieder der schwedischen Pop-Band Abba erhalten königliche Orden in Stockholm


Mitglieder der schwedischen Pop-Band Abba erhalten königliche Orden in Stockholm
Mitglieder der schwedischen Pop-Band Abba erhalten königliche Orden in Stockholm / Foto: Henrik Montgomery/TT - TT News Agency/AFP

Royale Ehre für Abba: Das schwedische Königshaus hat am Freitag den Mitgliedern der schwedischen Kultband königliche Orden verliehen. Bei einer Zeremonie im Königspalast in Stockholm überreichte König Carl XVI. Gustaf den sogenannten Vasa-Orden jeweils an Benny Andersson, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Björn Ulvaeus. Die Bandmitglieder, die nur noch selten gemeinsam in der Öffentlichkeit auftreten, wurden damit für "herausragende Leistungen in der schwedischen und internationalen Musik" geehrt.

Textgröße ändern:

Es ist das erste Mal seit 50 Jahren, dass die königlichen Orden wieder an Staatsbürger des nordischen Landes verliehen wurden. 1975 hatte Schweden die Verleihung der Auszeichnung an nichtkönigliche Landsleute eingestellt, da dies als überholt angesehen wurde. Ausländer erhielten den Orden weiterhin. 2022 führte das schwedische Parlament die Praxis jedoch wieder ein.

Bei der Zeremonie am Freitag wurden insgesamt 13 schwedische Staatsbürger für ihre Verdienste geehrt, darunter zwei Nobelpreisträger: der Genetiker Svante Pääbo und die französisch-schwedische Physikerin Anne L'Huillier.

Vor genau 50 Jahren gewannen Abba den Eurovision Song Contest mit dem Song "Waterloo". Der Sieg bei dem europäischen Musikwettbewerb verhalf den Musikern zum internationalen Durchbruch. Es folgten Hits wie "Mamma Mia" (1975), "Dancing Queen" (1976) und "The Winner Takes It All" (1980). Mit eingängigen Melodien und einem einzigartigen Stil verkörperten Abba des Phänomen Disco rund um den Erdball. 1982 löste sich die Band auf.

Alle vier Sänger sind mittlerweile über 70 Jahre alt. In den vergangenen 50 Jahren haben sie mehr als 400 Millionen Alben verkauft. 2021 brachten die vier Schweden nach langer Pause wieder ein neues Album heraus.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Textgröße ändern: