English Woman's Journal - Coachella-Festival zieht nach Corona-Pause wieder die Feierwütigen an

Coachella-Festival zieht nach Corona-Pause wieder die Feierwütigen an


Coachella-Festival zieht nach Corona-Pause wieder die Feierwütigen an
Coachella-Festival zieht nach Corona-Pause wieder die Feierwütigen an / Foto: VALERIE MACON - AFP

Zwei Jahre in Folge war das berühmte Coachella-Festival in der Wüste Kaliforniens wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, nun sind die Feierwütigen endlich wieder auf ihre Kosten gekommen: Zur Musik von Stars wie Doja Cat tanzten Zehntausende ohne Maske und mit viel Glitzerschminke durch das Wochenende. Die US-Sängerin rief auf der Bühne "Danke! Ich kann wirklich nicht glauben, dass wir hier sind" und fasste damit das Glücksgefühl vieler Fans nach langer Abstinenz zusammen.

Textgröße ändern:

Die in Los Angeles aufgewachsene 26-Jährige performte am Sonntagabend im Kostüm eines Teufels ihren Disco-Song "Say So", mit dem ihr 2019 der Durchbruch gelang. Auch ihren demnächst erscheinenden Song "Vegas" aus dem Film "Elvis" enthielt sie den Fans nicht vor und gab ihn in einer explosiven Bühnenshow zum Besten.

Mit lateinamerikanischen Klängen von Anitta war das Festival am Freitag gestartet: Bei der Eröffnung begeisterte die brasilianische Sängerin zusammen mit den Gästen Snoop Dogg und Saweetie die Menge. Doch Anitta machte nur den Auftakt für insgesamt 20 Künstler aus Lateinamerika - so viele wie nie zuvor auf dem Coachella.

Die 29-jährige Anitta hatte Anfang des Jahres Musik-Geschichte geschrieben, als sie als erste Brasilianerin die weltweite Nummer eins auf Spotify wurde. Auf dem Coachella-Festival riss sie die Zuschauer unter anderem mit ihrem Reggaeton-Hit "Envolver" mit. Den Hauptauftritt des ersten Tages gehörte dann aber Harry Styles.

Zu den Headlinern gehörten neben Styles und Doja Cat auch Billie Eilish und Megan Thee Stallion. The Weeknd und die Swedish House Mafia traten am Sonntag gemeinsam auf. Sie waren erst in letzter Minute ins Programm geschrieben worden, nachdem Rapper Kanye West nur wenige Wochen vor dem Festival seinen Auftritt abgesagt hatte.

Die Mammutveranstaltung, die an zwei dreitägigen Wochenenden stattfindet, gilt als eines der meistbesuchten Festivals der Welt und bildet traditionell den Auftakt des Festivalsommers. 2020 musste Coachella wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie allerdings abgesagt werden. Es folgte eine chaotische Zeit voller Absagen, verschobener Shows und Umstellungen des Line-ups. In diesem Jahr werden insgesamt wieder hunderttausende Besucher in der kalifornischen Wüste von Indio erwartet.

Die Menschen feierten im typischen Look mit Glitzerlidschatten, Blumenkränzen und Neonfarben - aber trotz einer neuen Corona-Infektionswelle ohne Masken und andere Gesundheitsbeschränkungen. Zwar gab es zwei Corona-Teststellen auf dem Festivalgelände. Für die meisten Besucher schien die Pandemie jedoch keine große Rolle zu spielen. "Wir wollen einfach nur Spaß haben. Ich will heute Abend nicht daran denken", sagte etwa die 26-jährige Sarah Jones aus Oregon.

In Kalifornien ist die Zahl der Corona-Fälle zuletzt wieder angestiegen. Einige Universitäten haben die Maskenpflicht deshalb wieder eingeführt - insgesamt gibt es in Kalifornien wie in den meisten Teilen der USA aber nur wenige Gesundheitsvorschriften.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: