English Woman's Journal - Schauspielerin Vera Tschechowa mit 83 Jahren gestorben

Schauspielerin Vera Tschechowa mit 83 Jahren gestorben


Schauspielerin Vera Tschechowa mit 83 Jahren gestorben
Schauspielerin Vera Tschechowa mit 83 Jahren gestorben / Foto: JOHANNES EISELE - AFP/Archiv

Die Schauspielerin und Produzentin Vera Tschechowa ist tot. Sie starb am Mittwoch nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren, wie die Agentur Nicolai am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Textgröße ändern:

Tschechowa hatte ihre Filmkarriere 1956 als Heinz Erhardts Filmtochter in "Witwer mit fünf Töchtern" begonnen. Ihre erste Hauptrolle spielte sie 1957 in "Noch minderjährig" neben Paula Wessely. Später war sie in Kino- und Fernsehfilmen wie "Schreie der Nacht" (1969), "Krebsstation" (1970), "Desperado City" (1981), "Blaubart" (1984) oder "Rausch der Verwandlung" (1988) zu sehen.

Auch am Theater machte Tschechowa Karriere. Sie spielte unter anderem auf Bühnen in Berlin, Hamburg oder München. Mit ihrem Ehemann Vadim Glowna gründete sie zudem die Produktionsfirma Atossa Film GmbH, welche die Regiearbeiten ihres damaligen Manns realisierte.

Tschechowa wurde am 22. Juli 1940 in Berlin als Tochter der Schauspielerin und Filmmanagerin Ada Tschechowa und des Arztes Wilhelm Rust geboren. Ihre Großmutter war die Filmschauspielerin Olga Tschechowa. Der bekannte russische Dichter Anton Tschechow war Vera Tschechowas Urgroßonkel.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Textgröße ändern: