English Woman's Journal - Französische Oscar-Gewinnerin Triet liebäugelt mit Hollywood-Projekten

Französische Oscar-Gewinnerin Triet liebäugelt mit Hollywood-Projekten


Französische Oscar-Gewinnerin Triet liebäugelt mit Hollywood-Projekten
Französische Oscar-Gewinnerin Triet liebäugelt mit Hollywood-Projekten / Foto: VALERIE MACON - AFP/Archiv

Nach ihrem Oscar-Erfolg kann sich die französische Regisseurin Justine Triet vorstellen, demnächst in Hollywood zu arbeiten. "Die Türen sind offen", sagte die Filmemacherin, die mit ihrem Film "Anatomie eines Falls" in der Nacht zu Montag den Oscar für das beste Originaldrehbuch gewonnen hatte, in einem AFP-Gespräch in Beverly Hills.

Textgröße ändern:

"Ich würde sehr gerne mit amerikanischen Schauspielern arbeiten", führte die Filmemacherin aus. Sie überlege aber noch, ob sie diese lieber in ihr Heimatland Frankreich hole oder sie selber in die USA gehe.

"Ich muss erstmal zur Ruhe kommen und genau wissen, was ich als nächstes machen werde", sagte Triet. Die Preisverleihung habe sie sehr aufgewühlt. "Ich war noch nie so gerührt, ich habe die Hälfte meiner Rede vergessen", sagte sie. Nach ihrem Abgang von der Bühne habe sie fünf Minuten lang heulen müssen.

"Ich habe sehr viel Glück gehabt", meint Triet. "Ich habe viele Schauspielerinnen und Schauspieler und Filmemacher getroffen, die ich bewundere und von denen ich nie dachte, dass ich sie treffen würde", berichtet sie.

Wo sie die Oscar-Statue zu Hause hinstellt, weiß Triet noch nicht. "Ich fürchte, dass meine Tochter sie mir stibitzt", sagte sie. "Ich freue mich aber sehr, diesen nackten goldenen Mann zu Hause zu haben", fügte sie hinzu.

Mit "Anatomie eines Falls" hat Triet eine ganze Reihe internationaler Filmpreise gewonnen, darunter die Goldene Palme beim Filmfestival von Cannes, den britischen Filmpreis Bafta für das beste Originaldrehbuch und den César für den besten Film und die beste Regie.

Bei den Oscars war das Kriminaldrama auch in der Königskategorie "Bester Film" nominiert, den Preis erhielt Triet zusammen mit Arthur Harari aber für das beste Originaldrehbuch. Die deutsche Hauptdarstellerin Sandra Hüller war ebenfalls für einen Oscar nominiert, der Preis in dieser Kategorie ging aber an ihre US-Kollegin Emma Stone.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Textgröße ändern: