English Woman's Journal - Uschi Glas fühlte sich als Kind in der Schule gemobbt

Uschi Glas fühlte sich als Kind in der Schule gemobbt


Uschi Glas fühlte sich als Kind in der Schule gemobbt
Uschi Glas fühlte sich als Kind in der Schule gemobbt / Foto: AXEL SCHMIDT - AFP

Die vor dem 80. Geburtstag stehende Schauspielerin Uschi Glas fühlte sich als Kind in der Schule gemobbt. "In solchen Momenten kannst du dich entweder verstecken und leidest dein ganzes Leben darunter oder du denkst: Jetzt erst recht", sagte Glas der Illustrierten "Bunte". Sie habe schon immer einen Trotzkopf gehabt und sich gedacht, "euch zeig ich es!".

Textgröße ändern:

Glas wird am 2. März 80 Jahre alt. Seit bald zwanzig Jahren ist sie in zweiter Ehe mit Dieter Hermann verheiratet. Ihrem Mann habe sie bereits zweimal das Leben gerettet, berichtete die "Bunte". Das erste Mal habe sie blitzschnell reagiert, als er einen allergischen Schock auf einen Wespenstich erlitt. Das zweite Mal sei dem Unternehmer ein Aneurysma im Gehirn geplatzt und seine Frau habe schnell helfen können.

"Die Ärzte sagen bis heute, dass es ein Wunder sei, dass Dieter überlebt hat", sagte Glas der "Bunten" in dem Interview. "Ob es Schicksal oder Riesenglück war, dass ich noch im Raum war und so schnell reagieren konnte?"

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Textgröße ändern: