English Woman's Journal - Super Bowl in Las Vegas: Taylor Swift stiehlt allen die Show

Super Bowl in Las Vegas: Taylor Swift stiehlt allen die Show


Super Bowl in Las Vegas: Taylor Swift stiehlt allen die Show
Super Bowl in Las Vegas: Taylor Swift stiehlt allen die Show / Foto: Patrick T. Fallon - AFP

Ein Sieg für die Kansas City Chiefs nach der Verlängerung und ein bombastischer Auftritt des R&B-Sängers Usher in der Halbzeitshow - in Las Vegas ist der 58. Super Bowl zu Ende gegangen. Heimlicher Star des Abends war allerdings Popsängerin Taylor Swift - auch wenn sie nichts weiter tat, als das Finalspiel der American-Football-Profiliga NFL aus einer Loge im Allegiant Stadium zu verfolgen und ihren Freund Travis Kelce, Spieler der Kansas City Chiefs, anzufeuern.

Textgröße ändern:

Immer wieder schwenkten die Fernsehkameras zu Swift, die in Begleitung mehrerer prominenter Freunde war, darunter Schauspielerin Blake Lively und Rapperin Ice Spice. Auch die Eltern von Kelce und dessen Bruder verfolgten das Spiel vor Ort. Nach dem Sieg der Kansas City Chiefs gegen gegen die San Francisco 49ers lagen sich der NFL-Star Kelce und die 14-fache Grammy-Gewinnerin erleichtert in den Armen.

In der Halbzeitpause brachte R&B-Star Usher - von Tänzern und Akrobaten unterstützt - das Stadion mit einem Auftritt zum Kochen, bei dem er Hits wie "Yeah!", "Love In This Club" und "Burn" zum Besten gab. Sängerin Alicia Keys gesellte sich kurz zu ihm auf die Bühne und sang ihr Duett "My Boo". Unter den 60.000 Zuschauern in der Arena befanden sich auch Beyoncé, Jay-Z und der Basketball-Star LeBron James.

Die Dimensionen des Super Bowl sind gigantisch und die Wirkung wurde dieses Jahr durch die Anwesenheit von Taylor Swift noch verstärkt. Im vergangenen Jahr verfolgten 115,1 Millionen Fernsehzuschauer das Match. Nach Angaben der US-Wettbüro-Vereinigung haben dieses Mal 67,8 Millionen Menschen insgesamt 23,1 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 21,42 Milliarden Euro) gesetzt.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Textgröße ändern: