English Woman's Journal - Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten

Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten


Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten
Fans verklagen Madonna wegen Verspätungen bei Konzerten / Foto: BERTRAND GUAY - AFP/Archiv

US-Pop-Star Madonna ist wegen Verspätungen bei Konzertauftritten von zwei ihrer Fans verklagt worden. Michael Fellows und Jonathan Hadden werfen der 65-jährigen Sängerin in einer Zivilklage vor, bei Konzerten in New York im Dezember zwei Stunden zu spät auf die Bühne gekommen zu sein. Die beiden Kläger verlangen Schadenersatz in nicht genannter Höhe.

Textgröße ändern:

"Die Konzerte im Barclays Center sollten laut Ankündigung um 20.30 Uhr beginnen", heißt es in der bei einem Bundesgericht in New York eingereichten Klageschrift, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. "Madonna kam aber an allen drei Abenden erst nach 22.30 Uhr auf die Bühne, die meisten Konzertbesucher verließen das Barclays Center nach 01.00 Uhr."

Die Sängerin von Hits wie "Like a Virgin", "Material Girl" und "Like a Prayer" sei bekannt dafür, ihre Konzerte unpünktlich zu beginnen und dabei "leichtfertig" vorzugehen, heißt es in der Klage weiter. Fans würden deswegen stundenlang auf den Beginn der Konzerte warten, einige seien nach den Konzerten "mitten in der Nacht gestrandet", weil sie ihre Rückfahrgelegenheiten oder öffentliche Verkehrsmittel verpasst hätten.

Ein Vertreter Madonnas, die Konzertarena Barclays Center im New Yorker Stadtteil Brooklyn und der Konzertveranstalter LiveNation antworteten zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme. Die Sängerin hatte vergangenen Sommer wegen einer schweren Erkrankung den Beginn ihrer Konzert-Tournee "Celebration Tour" verschieben müssen.

Die als Madonna Louise Ciccone geborene Sängerin zählt zu den größten Popstars der vergangenen Jahrzehnte. Sie veröffentlichte seit Anfang der 80er Jahre 14 Studioalben und gewann sieben Mal den begehrten Grammy-Musikpreis. Die Mutter von zwei leiblichen und vier Adoptivkindern trat zudem in mehreren Filmen als Schauspielerin auf.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: