English Woman's Journal - Verdächtiger nach Diebstahl von neuem Banksy-Kunstwerk festgenommen

Verdächtiger nach Diebstahl von neuem Banksy-Kunstwerk festgenommen


Verdächtiger nach Diebstahl von neuem Banksy-Kunstwerk festgenommen
Verdächtiger nach Diebstahl von neuem Banksy-Kunstwerk festgenommen / Foto: HENRY NICHOLLS - AFP

Nach dem Diebstahl eines neuen Werks des Street-Art-Künstlers Banksy im Süden Londons ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Der Mann befinde sich im Polizeigewahrsam, die Ermittlungen würden andauern, teilte die Polizei am Samstagabend mit. Wer Hinweise über den Vorfall habe oder wisse, wo sich das von Banksy gestaltete und dann gestohlene Verkehrsschild befinde, solle sich bei der Polizei melden.

Textgröße ändern:

Die Installation - ein Stoppschild, an dem an Kampfdrohnen erinnernde Miniaturflugobjekte angebracht wurden - war am Freitagmorgen im Viertel Peckham im Südosten der britischen Metropole aufgetaucht. Gegen Mittag veröffentlichte Banksy selbst Bilder des Werks auf seinem Nutzerkonto im Online-Dienst Instagram. Mit solchen Posts bekennt sich Banksy seit Jahren zur Urheberschaft seiner Werke.

Weniger als eine Stunde später wurden zwei Männer von Zeugen dabei gefilmt, wie sie das Verkehrsschild abmontierten und einer von ihnen mit dem Werk davonrannte. Die Polizei erklärte zunächst, ihr sei keine Straftat gemeldet worden. Der Gemeinderat des Stadtteils Southwark, in dem Peckham liegt, meldete den Vorfall dann aber der Polizei.

"Es hätte nicht entfernt werden sollen, und wir wollen es zurückhaben, damit jeder in der Gemeinschaft Banksys brillantes Werk genießen kann", erklärte die stellvertretende Gemeinderatsvorsitzende Jasmine Ali über das Stoppschild. "Wir haben das Entfernen unseres Schildes der Polizei gemeldet, um es zurückzubekommen."

Bereits im Februar war ein neues Werk Banksys kurz nach dem Auftauchen entfernt worden: An einer Wand in Margate im Südosten Englands tauchte am Valentinstag zunächst das Bild "Valentine's Day Mascara" auf, das offenbar häusliche Gewalt zeigt: Es zeigt eine im Stil der 1950er Jahre gekleidete Hausfrau mit einem geschwollenen Auge und einem fehlenden Zahn, die ihren Partner in eine echte, an der Häuserwand lehnende Gefriertruhe schiebt.

Später wurde es von Menschen entfernt, die sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgaben. Im September tauchte das Bild in der Ausstellung "The Art of Banksy" im Zentrum Londons wieder auf - wo es kostenlos besichtigt werden kann.

Banksy erregt mit seinen Kunstwerken immer wieder Aufsehen. Seine Werke sind zu Millionenbeträgen verkauft worden. Über die Identität von Banksy wird seit Jahren spekuliert, er selbst hält sich aus der Öffentlichkeit heraus. Im vergangenen November tauchte ein Interviewausschnitt aus dem Jahr 2003 auf, in dem er seinen Vornamen mit "Robbie" angibt.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: