English Woman's Journal - US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen auf den Mond schicken

US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen auf den Mond schicken


US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen auf den Mond schicken
US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen auf den Mond schicken

Der US-Künstler Jeff Koons will Skulpturen auf den Mond schicken und damit den Schritt zu einer "universellen" Kunst schaffen. Das gab die Galerie des 67-Jährigen am Dienstag bekannt. Auf der Erde will Koons seine Mond-Werke demnach als NFT vermarkten.

Textgröße ändern:

Der Start der Skulpturengruppe soll im Laufe des Jahres erfolgen, wie die Pace-Galerie in New York erklärte. Mit näheren Angaben etwa zur Anzahl und Größe der Skulpturen hielt sie sich auch auf Nachfrage zurück. Aus einer schriftlichen Erklärung ging hervor, dass die Skulpturen in Mini-Satelliten vom Typ CubeSat enthalten sein werden, die normalerweise zehn Zentimeter breit sind.

Die Weltraummission erfolgt vom Kennedy Space Center in Florida aus. Verantwortlich ist das Unternehmen Intuitive Machines, das nach Angaben der Pace Gallery bereits mit der Nasa zusammenarbeitet.

Jedes der Kunstwerke wird demnach auch als Non-Fungible Token (NFT), einer Art einzigartiger digitaler Kopie, repliziert. Diese NFT sollen dann verkauft werden. Ein Teil der Einnahmen soll an die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gehen.

Der 67-jährige Koons zählt zu den teuersten Künstlern weltweit. Seine Werke werden etwa im Museum of Modern Arts in New York und im Guggenheim-Museum in Bilbao ausgestellt. "Ich habe stets die Idee geliebt, eine globale Kunst zu schaffen", erklärte er zu seinem neuen Projekt. Nun werde die Kunst sogar "universell".

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: