English Woman's Journal - Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales

Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales


Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales
Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales / Foto: Robyn Beck - AFP/Archiv

US-Country-Legende Dolly Parton hat mit ihrem neuen Album "Rockstar" die Spitze der US-Charts Top Album Sales übernommen. Das Album der 77-jährigen Sängerin verkaufte sich nach Angaben des Branchendienstes Billboard in den USA binnen einer Woche 118.500 Mal. Es ist das erste Mal, dass die Country-Musikerin in dieser seit 32 Jahren bestehenden Rangliste auf dem ersten Platz landet.

Textgröße ändern:

Bei den Top Album Sales werden laut Billboard "traditionelle Album-Verkäufe" berücksichtigt, also verkaufte CDs, LPs und Kassetten sowie kostenpflichtig heruntergeladene Alben. Die bekannteren Charts Billboard 200 umfassen auch Daten von Streaming-Anbietern wie Spotify, Amazon Music und Apple Music.

Bei diesen Charts startete Dolly Partons "Rockstar" auf dem dritten Platz, hinter dem erstplatzierten Album "For All The Dogs" des kanadischen Rappers Drake und "1989 (Taylor's Version)" von Country-Pop-Sängerin Taylor Swift.

"Rockstar", eine Mischung aus Songs von Dolly Parton und von Cover-Songs, war am 17. November in den Handel gekommen. Für ihr erstes Rockalbum arbeitete die Country-Ikone mit einer Reihe von Musik-Superstars zusammen, darunter mit den Ex-Beatles Paul McCartney und Ringo Starr für eine Version von "Let It Be", mit Sting, Elton John, Miley Cyrus und Aerosmith-Sänger Steven Tyler.

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: