English Woman's Journal - Er spielte oft den Bösewicht: Britischer Schauspieler Joss Ackland gestorben

Er spielte oft den Bösewicht: Britischer Schauspieler Joss Ackland gestorben


Er spielte oft den Bösewicht: Britischer Schauspieler Joss Ackland gestorben
Er spielte oft den Bösewicht: Britischer Schauspieler Joss Ackland gestorben / Foto: MAX NASH - AFP/Archiv

Der vor allem durch seine Bösewicht-Rollen berühmt gewordene britische Schauspieler Joss Ackland ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie am Sonntag im Alter von 95 Jahren. Ackland sei im Kreise seiner Familie friedlich zu Hause eingeschlafen, erklärte seine Familie. "Er wird als einer der talentiertesten und beliebtesten Schauspieler Großbritanniens in Erinnerung bleiben."

Textgröße ändern:

Am bekanntesten wurde der am 29. Februar 1928 in London geborene Ackland durch seine Rolle als Bösewicht in "Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.". Er spielte darin einen korrupten südafrikanischen Diplomaten und Drogenhändler, der von zwei von Mel Gibson und Danny Glover gespielten Polizisten gejagt wird. In "Der Sizilianer" spielte er einen Mafiaboss und in "Die letzten Tage in Kenya" einen britischen Aristokraten, der wegen Mordes vor Gericht steht.

Seine ersten Filmrollen spielte Ackland Mitte der 1940er Jahren. Weil seine Karriere ins Stocken geriet, ging er mit seiner Frau Rosemary, die ebenfalls Schauspielerin war, nach Malawi und dann nach Südafrika und arbeitete unter anderem auf einer Teeplantage. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien 1957 wurde er Ensemble-Mitglied am renommierten Londoner Theater Old Vic, an der Seite von Stars wie Maggie Smith, Judi Dench und Tom Courtenay.

In Kinofilmen verkörperte der 1,85 Meter große und korpulente Schauspieler oft den Bösewicht. "Es ist viel einfacher, das Böse als das Gute darzustellen", resümierte er 2001 in einem Interview im Sender BBC Radio. Auckland spielte in seiner acht Jahrzehnte langen Karriere aber noch viele andere Rollen in Kino- und Fernsehfilmen, Serien, Theaterstücken und sogar in Musicals. Auch im Musikvideo zum Pet-Shop-Boys Hit "Always on My Mind" war er zu sehen.

Mit seiner Frau Rosemary, mit der er 51 Jahre bis zu ihrem Tod 2022 verheiratet war, hatte Ackland sieben Kinder.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: