English Woman's Journal - Emmy-Verleihung wegen Streiks in Hollywood auf Januar verschoben

Emmy-Verleihung wegen Streiks in Hollywood auf Januar verschoben


Emmy-Verleihung wegen Streiks in Hollywood auf Januar verschoben
Emmy-Verleihung wegen Streiks in Hollywood auf Januar verschoben / Foto: Robyn Beck - AFP/Archiv

Wegen des Doppelstreiks in Hollywood wird die Verleihung der diesjährigen Emmy Awards um vier Monate verschoben. "Wir freuen uns mitzuteilen, dass die 75. Emmy Awards jetzt am Montag, den 15. Januar 2024, ausgestrahlt werden", sagte am Donnerstag ein Sprecher des Fernsehnetzwerks Fox, das die Vergabe des US-Fernsehpreises übertragen wird. Eigentlich hätten die mit dem Oscar vergleichbaren Preise für Fernsehproduktionen am 18. September vergeben werden sollen.

Textgröße ändern:

In Hollywood streiken derzeit aber sowohl die Schauspieler als auch die Drehbuchautoren. Fernsehstars hätten der Emmy-Gala in Los Angeles deswegen fernbleiben müssen. Medienberichten zufolge drängte Fox deswegen darauf, die Vergabe der Preise zu verschieben. Die Verleihung der Emmy Awards war zum letzten Mal im Jahr 2001 wegen der Terroranschläge auf das World-Trade-Center in New York verschoben worden.

Die Emmys sollen jetzt eine Woche nach den Golden Globes verliehen werden. Die Oscar-Verleihung ist für den 10. März geplant. Die Emmy-Gala ist das bislang größte Hollywood-Ereignis, das wegen des Doppelstreiks in der US-Filmbranche verschoben wird.

In den USA waren die Schauspielerinnen und Schauspieler nach gescheiterten Verhandlungen der Gewerkschaft Screen Actors Guild (SAG-AFTRA) mit den großen Filmstudios Mitte Juli in den Streik getreten. Es ist die erste Arbeitsniederlegung seit 1980.

Weil seit Mai auch die US-Drehbuchautoren streiken, erlebt Hollywood erstmals seit mehr als 60 Jahren einen Doppelstreik, der viele Film- und Serienprojekte lahmgelegt hat. Die Gewerkschaften fordern von Studios und Streaminganbietern wie Disney, Paramount und Netflix höhere Gagen sowie Zusicherungen zum künftigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: