English Woman's Journal - Neuer Triumph für "The Power of the Dog" zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung

Neuer Triumph für "The Power of the Dog" zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung


Neuer Triumph für "The Power of the Dog" zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung
Neuer Triumph für "The Power of the Dog" zwei Wochen vor der Oscar-Verleihung

Zwei Wochen vor den Oscars hat der düstere Western "The Power of the Dog" seinen Siegeszug bei den diesjährigen Preisverleihungen fortgesetzt: Der Film der Neuseeländerin Jane Campion wurde vom Verband der US-Regisseure zum besten Film gekürt. In ihrer Dankesrede zeigte sie sich am Samstag erfreut darüber, dass im Filmgeschäft Frauen zunehmend die "gläserne Decke" durchstoßen. "Wir sind so weit gekommen. Und was noch wichtiger ist: Wir werden niemals wieder zurückweichen."

Textgröße ändern:

Campion ist nach Kathryn Bigelow 2008 und Chloé Zhao im vergangenen Jahr erst die dritte Frau, die den wichtigsten Preis der Directors Guild of America (DGA) gewinnt. Die Neuseeländerin, die vor knapp 30 Jahren mit "Das Piano" Weltruhm erlangte, erinnerte sich auf der Bühne daran, dass sie "lange die einzige Frau im Raum" war. "Ich erinnere mich an dieses Außenseiter-Gefühl." Es sei sehr schwer gewesen, bisher unbeachtete Perspektiven in das männerdominierte Filmgeschäft zu bringen. "Ich bin hier, weil es mir wichtig ist, dass Frauen auch eine Stimme haben."

Die Bedeutung von Campion wurde auch von Maggie Gyllenhaal hervorgehoben, die mit ihrem Film "Frau im Dunkeln" (The Lost Daughter) in der Kategorie bester Newcomer-Regisseur gewann. "Das Piano" als Kind im Kino gesehen zu haben, habe ihr "Leben verändert" und in ihr den Wunsch geweckt, eines Tages Regie zu führen. "Ich glaube, es ist einer der wahren Gründe, dass ich hier stehe und mutig genug wurde, zu sagen, was ich will", fügte Gyllenhaal hinzu, die bisher vor allem als Schauspielerin unter anderem in "The Dark Knight" bekannt ist.

Die DGA-Preise gelten als einer der wichtigsten Fingerzeige für die Oscars. Diese werden am 27. März in Los Angeles verliehen. "The Power of the Dog" geht mit den meisten Nominierungen in das Rennen um die begehrtesten Filmpreise der Welt. Unter anderem ist Campion als erste Frau der Geschichte zum zweiten Mal für einen Regie-Oscar nominiert. Ihre erste Nominierung hatte sie vor 28 Jahren für "Das Piano" erhalten.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: