English Woman's Journal - Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft

Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft


Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft
Frisör in Toulouse organisiert französische Vokuhila-Meisterschaft / Foto: GUILLAUME SOUVANT - AFP/Archiv

Rudi Völler und David Bowie haben ihn bekannt gemacht, und auch in Frankreich hat der Vokuhila-Schnitt bis heute seine Anhänger. In der südfranzösischen Stadt Toulouse gibt es am Samstag eine landesweite Meisterschaft für Träger der markanten Herrenfrisur, die sich durch geschorene Seiten und schulterlanges Nackenhaar auszeichnet. Der Gewinner werde an der ebenfalls in Frankreich organisierten Europameisterschaft teilnehmen, berichtete das Nachrichtenportal "20minutes" am Freitag.

Textgröße ändern:

Bei den sonst eher als stilsicher bekannten Franzosen ist der Schnitt demnach wieder stark gefragt. "Viele Sportler lassen sich die Haare so schneiden, vor allem Rugby- und Fußballspieler. Aber auch junge Leute, die es zum Spaß machen, und viele andere, die einfach dem Trend folgen", sagte der Frisör Jean-Pascal Collin "20minutes". Für ihn sei es wichtig, dass die Haare am Oberkopf nach oben stünden und hinten mindestens den Nacken bedeckten.

In Frankreich heißt die Frisur "mulet", was Maultier bedeutet, aber auf den Song "Mullet Head" der Gruppe Beastie Boys zurückgeht - der sich ebenfalls auf den seltsamen Haarschnitt bezieht. Die Europameisterschaft soll am 9. und 10. September zum zweiten Mal in Chéniers im französischen Zentralmassiv stattfinden. Dort werden etwa 1000 Teilnehmer erwartet.

Übrigens ist der Vokuhila nicht nur Herren vorbehalten: Die eher betuliche französische Frauenzeitschrift "Femme Actuelle" veröffentlichte gerade erst einen Ratgeber "Mulet - Wie trage ich ihn am besten?". Die Antwort: Greifen Sie nicht selber zur Schere, sondern überlassen Sie diese delikate Aufgabe einem Frisör. Frauen mit sehr feinen Haaren sollten auf diesen "rebellischen" Schnitt der 80er Jahre eher verzichten, rät die Zeitschrift.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: