English Woman's Journal - Johnny Depp bezeichnet Berichte über ihn als "entsetzlich geschriebene Fiktion"

Johnny Depp bezeichnet Berichte über ihn als "entsetzlich geschriebene Fiktion"


Johnny Depp bezeichnet Berichte über ihn als "entsetzlich geschriebene Fiktion"
Johnny Depp bezeichnet Berichte über ihn als "entsetzlich geschriebene Fiktion" / Foto: Valery HACHE - AFP

US-Schauspieler Johnny Depp hat die jahrelange schlechte Presse über ihn als "fantastische, entsetzlich geschriebene Fiktion" bezeichnet. "Es gibt Menschen, die wollen glauben, was sie glauben wollen, aber die Wahrheit ist die Wahrheit", sagte der 59-Jährige am Mittwoch bei der Pressekonferenz anlässlich seines neuen Films "Jeanne du Barry" auf dem Filmfestival in Cannes.

Textgröße ändern:

Der Schauspieler war in den vergangenen Jahren vor allem durch den Rechtsstreit mit seiner Ex-Frau, der US-Schauspielerin Amber Heard, um häusliche Gewalt in die Schlagzeilen geraten. Seit der medienwirksamen Auseinandersetzung vor Gericht verlor der Schauspieler unter anderem seine Rolle in dem Harry-Potter-Spin-Off "Phantastische Tierwesen". Auf den Boykott durch Hollywood angesprochen sagte er in Cannes: "Ich denke nicht über Hollywood nach, ich habe keinen Bedarf an Hollywood."

Die Situation der vergangenen Jahre gleiche einem "schlechten Scherz", sagte der Schauspieler. "Du wirst gebeten, dich von einem Filmprojekt zurückzuziehen, weil es Meldungen gibt, die herumschwirren."

In "Jeanne du Barry", einem Kostümfilm der Regisseurin Maïwenn, verkörpert Depp den französischen König Ludwig XV. Mit dem Streifen war am Dienstag das Festival in Cannes eröffnet worden, er erntete mehrminütige stehende Ovationen. Auch am roten Teppich an der Croisette wurde Depp herzlich von Fans empfangen, die um Autogramme baten und Selfies mit dem US-Schauspieler machen wollten.

Allerdings gab es im Internet auch boshafte Stimmen von Unterstützern seiner Ex-Frau Amber Heard. Die Journalistin Eve Barlow, eine Freundin der US-Schauspielerin, warf dem Festival in Cannes vor, eine "Geschichte der Unterstützung für Vergewaltiger" zu haben. Depp hatte den Prozess um die Verleumdungvorwürfe seiner Ex-Frau Amber Heard im vergangenen Jahr gewonnen, einen weiteren Prozess in London allerdings verloren.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Die Bundesregierung hat bei der belgischen Regierung wegen der Ausladung der Münchner Philharmoniker von einem Musikfestival wegen ihres jüdischen Dirigenten Lahav Shani protestiert. "Ich habe einen Brief geschrieben an meine belgische Amtskollegin und wir haben auch im Auswärtigen Amt die Kommunikation aktiviert, weil wir das nicht akzeptieren wollen, was dort passiert ist", sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) am Donnerstag dem TV-Sender Welt.

Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA

Mehr als hundert Medien-Organisationen aus aller Welt haben die Regierung von US-Präsident Donald Trump am Donnerstag aufgefordert, auf geplante Einschränkungen für Journalisten-Visa zu verzichten. Das Vorhaben werde die "Quantität und Qualität der Berichterstattung aus den USA verringern" und dem "internationalen Ansehen Amerikas schaden, statt es zu fördern", hieß es in dem Appell, der unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP unterzeichnet wurde.

Memoiren: Kamala Harris nennt Biden-Kandidatur "Leichtsinn"

Spätes Bekenntnis von Kamala Harris: Die frühere US-Vizepräsidentin hat die gescheiterte Präsidentschaftskandidatur von Joe Biden als "Leichtsinn" bezeichnet. Die US-Zeitschrift "The Atlantic" veröffentlichte am Mittwoch erste Auszüge aus Harris' Memoiren. Darin bedauert sie, dass ihre Demokratische Partei lange Zeit Biden und seiner Frau Jill die Entscheidung überließ, ob sich der von Altersschwäche geplagte Präsident aus dem Rennen gegen Donald Trump verabschieden sollte oder nicht.

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Textgröße ändern: