English Woman's Journal - Benedict Cumberbatch mit Stern auf Hollywood Walk of Fame geehrt

Benedict Cumberbatch mit Stern auf Hollywood Walk of Fame geehrt


Benedict Cumberbatch mit Stern auf Hollywood Walk of Fame geehrt
Benedict Cumberbatch mit Stern auf Hollywood Walk of Fame geehrt

Der britische Star-Schauspieler Benedict Cumberbatch ist mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt worden - einen Monat vor den diesjährigen Oscars, bei denen er gute Chancen auf eine goldene Statue hat. Der für den Western "The Power of the Dog" für den Oscar als bester Hauptdarsteller nominierte Cumberbatch bezeichnete den Stern am Montag in Los Angeles als "außerordentliche Ehre".

Textgröße ändern:

"Ich bin Brite, deswegen findet ein Teil von mir das unglaublich schmerzhaft", sagte der 45-Jährige mit typisch britischem Humor. "Der andere Teil von mir genießt ziemlich diese massive Streicheleinheit für mein Ego."

In seiner Rede vor Fans ging der Schauspieler, der durch die BBC-Serie "Sherlock" weltberühmt geworden war, auch auf den russischen Angriff auf die Ukraine ein. Er drückte den Menschen in der Ukraine seine Unterstützung aus, wie auch den Menschen in Russland, die sich der "Kleptokratie und Idiotie ihrer Anführer entgegenstellen".

"Wir können nicht länger tatenlos zusehen", sagte Cumberbatch. "Wir müssen handeln." Der Schauspieler rief die Menschen auf, Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen zu unterstützen und Druck auf Politiker, Banken und Unternehmen auszuüben.

Der Schauspieler verkörpert in dem düsteren Western "The Power of the Dog" einen Rinderzüchter im US-Bundesstaat Montana in den 1920er Jahren. Der Film hat zwölf Oscar-Nominierungen erhalten und damit mehr als jeder andere Film in diesem Jahr. Im Rennen um den Oscar als bester Hauptdarsteller tritt Cumberbatch gegen Javier Bardem, Andrew Garfield, Will Smith und Denzel Washington an. Die 94. Oscars werden am 27. März in Los Angeles verliehen.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: