English Woman's Journal - Polizei unterbindet Rechtsextremisten-Konzerte in zwei Bundesländern

Polizei unterbindet Rechtsextremisten-Konzerte in zwei Bundesländern


Polizei unterbindet Rechtsextremisten-Konzerte in zwei Bundesländern
Polizei unterbindet Rechtsextremisten-Konzerte in zwei Bundesländern

Die Polizei hat in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz zwei Musikkonzerte der rechtsextremistischen Szene unterbunden. In Mecklenburg-Vorpommern stoppten die Beamten am Samstagnachmittag nach eigenen Angaben die Vorbereitungen auf ein als private Geburtstagsfeier getarntes "konspirativ vorbereitetes Rechtsrockkonzert" im Landkreis Nordwestmecklenburg. Zugleich beendeten Polizisten im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz am Samstagabend ein Konzert einer rechten Musikband kurz vor Beginn.

Textgröße ändern:

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern war demnach durch nicht näher genannte Hinweise auf das Konzert aufmerksam geworden und errichtete unter anderem Kontrollstellen an Straßen. An diesen wurden Rockbands und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet festgestellt, die der rechten Szene zuzuordnen waren. Beamte kontrollierten mehr als 100 Teilnehmer, sprach Platzverweise aus und beschlagnahmte Instrumente.

Auch eine Ersatzveranstaltung in einer Halle in der Gemeinde Bützow wurde von Polizisten kontrolliert, wie die Polizei in Rostock in der Nacht zu Sonntag mitteilte. Dort wollten sich demnach etwa 50 Konzertteilnehmer versammeln. Nachdem die Beamten die Kontrolle von Coronaschutzregeln ankündigten, löste sich die Versammlung aber auf.

Im Landkreis Mayen-Koblenz umstellte die Polizei am Samstagabend nach eigenen Angaben eine alte Mühle, in der sich 30 Menschen zu einem Konzert einer rechtsextremistischen Rockband aus Thüringen versammelt hatten. Wie die Beamten in Koblenz in der Nacht zu Sonntag erklärten, durchsuchten die Einsatzkräfte unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn das Gebäude und stellten die Identitäten der Konzertbesucher fest.

Solche Konzerte stärkten rechtsextremistische Strukturen und trügen zur Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts bei, teilte die Polizei dazu weiter mit. Der Einsatz habe deshalb das Ziel verfolgt, "konsequent" gegen die entsprechende Szeneveranstaltung vorzugehen.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: