English Woman's Journal - Straßenkarneval trotz russischen Angriffs auf Ukraine begonnen

Straßenkarneval trotz russischen Angriffs auf Ukraine begonnen


Straßenkarneval trotz russischen Angriffs auf Ukraine begonnen
Straßenkarneval trotz russischen Angriffs auf Ukraine begonnen

Ungeachtet des russischen Angriffs auf die Ukraine hat in Köln am Donnerstag der Straßenkarneval begonnen. Pünktlich um 11.11 Uhr läuteten die Jecken auf dem Alter Markt die närrische Zeit mit dem Abfeuern von Konfettikanonen und einem dreifachen Alaaf ein.

Textgröße ändern:

Der im Kölner Dreigestirn als Jungfrau Gerdemie auftretende Björn Braun verteidigte bei der Eröffnung auf dem Alter Markt die Entscheidung, am Auftakt des Straßenkarnevals festzuhalten: "Wir schunkeln nicht an den Sorgen der Menschen vorbei. Aber wir lassen uns auch nicht die Grenzen des Frohsinns von Menschen bestimmen, die Freiheit und Frieden mit Füßen treten", sagte Braun: Er rief die Karnevalisten zu einem Alaaf auf, "das man wirklich überall hört".

Für die Feiern in den Karnevalshochburgen im Rheinland und in Rheinhessen galten strenge Corona-Auflagen. So gab es im ganzen Kölner Stadtgebiet eine 2G-Plus-Regelung, die stichprobenartig überprüft werden sollte. In Düsseldorf gelten in der gesamte Altstadt strenge Regeln, um ein ausschweifendes Feiern im öffentlichen Raum zu verhindern.

In Mainz wurde der Straßenkarneval abgesagt, Alternativveranstaltungen gibt es online. Auch in Aachen fällt der traditionelle Straßenkarneval weitgehend aus, gefeiert werden soll stattdessen in den Gaststätten. Verstöße gegen die in den "Brauchtumszonen" geltenden Regeln wollen die Hochburgen streng ahnden.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: