English Woman's Journal - Oscar-Gala wird durch Voraufzeichnung von acht Kategorien gestrafft

Oscar-Gala wird durch Voraufzeichnung von acht Kategorien gestrafft


Oscar-Gala wird durch Voraufzeichnung von acht Kategorien gestrafft
Oscar-Gala wird durch Voraufzeichnung von acht Kategorien gestrafft

Für eine Straffung der Oscar-Verleihung Ende März sollen Teile der Gala voraufgezeichnet werden. Durch die Voraufzeichnung der Preisverleihung in acht Kategorien solle die im Fernsehen ausgestrahlte Oscar-Gala "kompakter und spannungsgeladener" werden, schrieb der Präsident der Oscar-Academy, David Rubin, am Dienstag in einer E-Mail an die Nominierten und Akademie-Mitglieder. Diese Entscheidung, "dem Fernsehpublikum Priorität einzuräumen", lasse mehr Zeit für musikalische Darbietungen, Comedy und Würdigungen.

Textgröße ändern:

In den vergangenen Jahren sind die Einschaltquoten bei den Oscar-Verleihungen drastisch zurückgegangen. Vergangenes Jahr schauten nur gut zehn Millionen Menschen die Show. Das war ein Rückgang um 56 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 - und schon damals hatte die Zuschauerzahl ein Rekordtief erreicht.

In Rubins E-Mail heißt es nun, in acht Kategorien wie bestes Make-up und Hairstyling, Ton, Produktionsdesign und Kurzfilme verschiedener Genres finde die Oscar-Verleihung unmittelbar vor der Live-Übertragung der Gala statt. Höhepunkte daraus würden dann später in der Fernsehsendung eingespielt. Alle ausgezeichneten "Filmemacher in jeder Kategorie werden weiterhin den feierlichen 'Oscar-Moment' haben, den sie auf der Bühne des Dolby-Theaters verdienen", versicherte Rubin zur Beruhigung der betroffenen Filmschaffenden.

Es ist eine von verschiedenen Maßnahmen der Oscar-Akademie, um mehr Zuschauer zu gewinnen. So wird dieses Jahr erstmals ein Fan-Preis an den beliebtesten Film vergeben, über den Twitter-Nutzer abstimmen durften. Vergangenes Jahr waren mehrere Blockbuster wie der Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" oder "Spider-Man: No Way Home" nicht einmal bei den Oscar-Nominierungen berücksichtigt worden.

Die 94. Oscar-Verleihung findet am 27. März im Dolby Theatre in Hollywood statt. Nach drei Jahren ohne Moderator führen dieses Jahr die Komikerinnen Amy Schumer, Wanda Sykes und Regina Hall durch den Abend.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Steinmeier: Verstorbener Claus Peymann bedeutender Regisseur und Intendant

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den verstorbenen Theaterregisseur Claus Peymann als "einen der bedeutendsten Regisseure und Intendanten unseres Landes" gewürdigt. "Sei es in Stuttgart, Bochum, Wien oder Berlin – Claus Peymann hat tiefe Spuren hinterlassen und sich mit seinen Inszenierungen unvergesslich gemacht", erklärte Steinmeier am Donnerstag in Berlin. Mit der Uraufführung von Peter Handkes "Publikumsbeschimpfung" oder Thomas Bernhards "Heldenplatz" habe er Theatergeschichte geschrieben.

Film zum Videospiel "Legend of Zelda": Britische Schauspieler übernehmen Hauptrollen

Nintendo hat die Besetzung der Hauptrollen für den Film zum Videospiel-Klassiker "The Legend of Zelda" bekanntgegeben. Wie der japanische Konzern am Mittwoch im Onlinedienst X mitteilte, wird die britische Schauspielerin Bo Bragason die Prinzessin Zelda spielen. Benjamin Evan Ainsworth, ebenfalls Brite, übernimmt die Rolle des elfenähnlichen Kriegers Link, der sich durch die mit Monstern bewohnte Fantasiewelt kämpft.

"SZ": Theaterregisseur Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gestorben. Wie die Zeitung am Abend unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtete, starb er nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin. Er wurde 88 Jahre alt, erst kürzlich hatte er seinen Geburtstag gefeiert.

Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme

Zwei Stars der "Harry-Potter"-Filmserie müssen wegen zu schnellen Fahrens für sechs Monate den Führerschein abgeben. Die 35-jährige Emma Watson, Darstellerin von Potters Freundin Hermine, darf für ein halbes Jahr nicht Auto fahren, weil sie im Juli 2024 im südostenglischen Banbury in einer Tempo-30-Zone zu schnell fuhr.

Textgröße ändern: