English Woman's Journal - Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren

Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren


Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren
Französischer Schriftsteller Dominique Lapierre stirbt im Alter von 91 Jahren / Foto: DESHAKALYAN CHOWDHURY - AFP/Archiv

Der französische Schriftsteller Dominique Lapierre ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren an Altersschwäche, wie seine Frau am Sonntag der französischen Zeitung "Var-Matin" sagte. Bekannt wurde Lapierre unter anderem für seine Werke "Hochzeitsreise um die Erde", "Brennt Paris?" und "Stadt der Freude".

Textgröße ändern:

Lapierre wurde am 30. Juli 1931 in Chatelaillon im Westen Frankreichs geboren. Zusammen mit dem US-Bestsellerautor Larry Collins verfasste Lapierre mehrere Werke, von denen rund 50 Millionen Exemplare verkauft wurden. Dazu gehörte auch "Brennt Paris?", das sich auf den Befehl Adolf Hitlers vom August 1944 bezieht, die deutsche Wehrmacht dürfe die französische Hauptstadt bei einem Abzug vor den Alliierten nur als Trümmerfeld hinterlassen. Der deutsche General Dietrich von Choltitz weigerte sich, diesen Befehl auszuführen. Das Buch diente als Vorlage für den gleichnamigen Film.

Von Lapierre stammte auch das Werk "Stadt der Freude". Lapierre, der eine Leidenschaft für Indien hatte, spendete einen Großteil seiner Einnahmen des Werks an humanitäre Projekte in dem südasiatischen Land.

Lapierre lebte lange in Ramatuelle in der südfranzösischen Provence. Ein Tennisplatz trennte sein Haus von dem seines 2005 verstorbenen Kollegen Collins.

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: