English Woman's Journal - Frühere Fleetwood-Mac-Sängerin Christine McVie ist tot

Frühere Fleetwood-Mac-Sängerin Christine McVie ist tot


Frühere Fleetwood-Mac-Sängerin Christine McVie ist tot
Frühere Fleetwood-Mac-Sängerin Christine McVie ist tot / Foto: Steven Ferdman - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Die frühere Sängerin und Keyboarderin der britisch-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac, Christine McVie, ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren nach "kurzer Krankheit" in einem Krankenhaus, wie ihre Familie am Mittwoch mitteilte. Die Band bestätigte McVies Tod: "Sie war die beste Musikerin, die man in seiner Band haben konnte, und die beste Freundin, die man in seinem Leben haben konnte."

Textgröße ändern:

McVie hatte sich Fleetwood Mac im Jahr 1970 offiziell angeschlossen - zwei Jahre nach ihrer Hochzeit mit dem Bassisten der Band, John McVie, und nachdem sie bereits beim Studioalbum "Mr. Wonderful" mitgewirkt hatte. Sie sang für die Band, spielte Keyboard und schrieb auch Songs. Ihr größter Hit war "Don't Stop" auf dem Album "Rumours" aus dem Jahr 1977, für das sie unter anderem auch die Lieder "Songbird" und "You Make Loving Fun" schrieb.

Die 1943 in Großbritannien geborene Musikerin hatte vor ihrer Zeit bei Fleetwood Mac für die Bluesband Chicken Shack gespielt. Neben ihren Alben mit Fleetwood Mac veröffentlichte sie auch mehrere eigene Platten. 1998 wurde McVie zusammen mit den anderen Mitgliedern der Band in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen.

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: