English Woman's Journal - Djokovic will weiter ungeimpft bleiben - und lieber auf Turniere verzichten

Djokovic will weiter ungeimpft bleiben - und lieber auf Turniere verzichten


Djokovic will weiter ungeimpft bleiben - und lieber auf Turniere verzichten
Djokovic will weiter ungeimpft bleiben - und lieber auf Turniere verzichten

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic will lieber auf die Teilnahme an weiteren wichtigen Tennis-Turnieren verzichten, als sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. "Ja, das ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen", sagte der 34-Jährige in einem am Dienstag ausgestrahlten BBC-Interview auf die Frage, ob er wegen seiner Impfskepsis auf die Teilnahme an Grand-Slam-Turnieren wie Wimbledon verzichten würde.

Textgröße ändern:

Djokovic betonte in dem Interview, dass er kein Impfgegner sei und auch nicht mit dieser Bewegung in Verbindung gebracht werden wolle. "Ich war nie gegen Impfungen", sagte der Serbe, der nach eigenen Angaben als Kind geimpft worden ist. Beim Impfen solle aber jeder Mensch das Recht auf eine freie Entscheidung haben. Der Grundsatz, selbst über seinen Körper entscheiden zu können, sei ihm "wichtiger als jeder Titel oder alles andere", sagte Djokovic.

Djokovic hatte im Januar international für Aufsehen gesorgt, als ihm wegen eines fehlenden Corona-Impfnachweises die Einreise nach Australien verweigert wurde. Der nicht gegen das Coronavirus geimpfte Serbe hatte an den Australian Open in Melbourne teilnehmen wollen, obwohl die Einreise nach Australien nur vollständig geimpften Ausländern erlaubt ist.

Djokovic berief sich auf eine medizinische Ausnahmegenehmigung, die von den australischen Behörden jedoch nicht anerkannt wurde. Nach einem Rechtsstreit wurde sein Visum endgültig annulliert und er musste ausreisen. Die Australian Open gewann der Spanier Rafael Nadal.

In seinem ersten Interview seit seiner Ausreise aus Australien sagte Djokovic, für die Zukunft hoffe er auf eine Änderung der Impfvorschriften, um "noch viele Jahre" Tennis spielen zu können. Zugleich schloss er nicht völlig aus, sich doch noch gegen Corona impfen zu lassen. Er halte sich diese Möglichkeit offen, "weil wir alle gemeinsam versuchen, die bestmögliche Lösung" für ein Ende der Corona-Pandemie zu finden.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Mecklenburg-Vorpommern: Inzwischen 40 gemeldete Ehec-Fälle - Behörden: "Ausbruch"

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec vor allem bei jüngeren Kindern in Mecklenburg-Vorpommern ist inzwischen auf 40 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock vom Donnerstag wurden neun weitere Fälle gemeldet. Zudem flossen zwei Fälle aus Berlin und einer aus Bayern in die Statistik ein.

Mecklenburg-Vorpommern: Bereits 31 gemeldete Ehec-Fälle - Behörde: "Ausbruch"

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec in Mecklenburg-Vorpommern ist inzwischen auf 31 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock vom Mittwoch wurden weitere Fälle vor allem bei jüngeren Kindern gemeldet.

LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025

Hilfe gegen Erstickung und Verschlucken. Lifesaveair von Jespira.

Apple senkt Strahlung von iPhone 12 in der gesamten EU

Der US-Technologiekonzern Apple wird mit Hilfe eines Software-Updates die Strahlung seines Smartphone-Modells iPhone 12 in der gesamten EU senken. Die Änderung werde "in den kommenden Wochen" umgesetzt, hieß es am Montag in einer Erklärung des Unternehmens. 2023 hatte Apple diese Maßnahme bereits in Frankreich ergriffen, nachdem die französische Strahlenaufsicht ANFR festgestellt hatte, das Modell sende elektromagnetische Wellen aus, die über dem für den menschlichen Körper erlaubten Grenzwert liegen.

Textgröße ändern: