English Woman's Journal - Neue Impfempfehlungen: Ärzteverbände reichen Klage gegen US-Gesundheitsminister ein

Neue Impfempfehlungen: Ärzteverbände reichen Klage gegen US-Gesundheitsminister ein


Neue Impfempfehlungen: Ärzteverbände reichen Klage gegen US-Gesundheitsminister ein
Neue Impfempfehlungen: Ärzteverbände reichen Klage gegen US-Gesundheitsminister ein / Foto: AIZAR RALDES - AFP/Archiv

In den USA haben mehrere Ärztevereinigungen wegen der neuen Covid-19-Impfempfehlungen Klage gegen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. eingereicht. Die US-Fachgesellschaft für Innere Medizin (ACP), die US-Fachgesellschaft der Kinderärzte (AAP) und weitere Medizinergruppen werfen dem Minister vor, mit dem Kurswechsel die öffentliche Gesundheit zu gefährden. Kennedy hatte im Mai erklärt, dass die Bundesbehörden Corona-Impfungen für Kinder und Schwangere nicht mehr empfehlen.

Textgröße ändern:

In ihrer am Montag eingereichten Klage fordern die Ärzteverbände das Gericht auf, Kennedys "einseitige, unwissenschaftliche" Richtlinie zu stoppen und die Corona-Impfung wieder in die Impfpläne aufzunehmen. "Es ist wirklich unverschämt, den Eltern die Möglichkeit und die Wahl zu nehmen, ihre Kinder durch Impfungen zu schützen", erklärte die Kinderärztin Tina Tan, die sich als Präsidentin der US-Fachgesellschaft für Infektionskrankheiten (IDSA) der Klage angeschlossen hat.

Kennedy, der in der Vergangenheit mit Falschinformationen über Impfstoffe aufgefallen war, hatte im Juni alle 17 Mitglieder der Impfkommission der Gesundheitsbehörde CDC (Acip) entlassen und ihnen Interessenkonflikte durch finanzielle Verbindungen zu Pharmaunternehmen vorgeworfen. Kritiker werfen dem Minister vor, das Gremium mit Impfskeptikern besetzt zu haben.

In der Klage gegen Kennedy wird auch auf die umstrittenen neuen Mitglieder des Acip verwiesen. "Wir befinden uns auf einem gefährlichen Weg", warnte Susan Kressly von der AAP. Sie warf Kennedy vor, Misstrauen zu schüren und Zweifel an der "amerikanischen Erfolgsgeschichte der Impfstoffe zu säen".

Die Debatte betreffe auch erwachsene Patienten, die immer häufiger zögerten, sich impfen zu lassen, sagte der Präsident der ACP, Jason Goldman. "Sie haben kein Vertrauen mehr in das System."

Die wachsende Impfskepsis in den USA beschränkt sich nicht auf den Umgang mit dem Coronavirus. Die Vereinigten Staaten erleben laut einer Zählung der Johns Hopkins University derzeit die schlimmste Masern-Epidemie seit mehr als 30 Jahren. Seit Beginn des Jahres wurden nach Angaben der Hochschule landesweit 1277 bestätigte Fälle der hochansteckenden Krankheit gemeldet. Dies sei die höchste Zahl seit 1992.

Betroffen sind den Angaben zufolge 40 der 50 US-Bundesstaaten. Es gab in den USA auch schon drei Todesfälle, darunter bei zwei ungeimpften Schulkinder.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Warken fordert härtere Strafen bei Übergriffen auf Ärzte

Nach Klagen über zunehmende Übergriffe auf medizinisches Personal hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) härtere Strafen gefordert. "Diejenigen anzugreifen, die anderen helfen, ist absolut inakzeptabel. Hier muss der Rechtsstaat entschlossen durchgreifen“, sagte Warken der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). Die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Bundesärztekammer forderten einen besseren Schutz der Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen

Die US-Justiz hat auf Betreiben von Justizministerin und Generalstaatsanwältin Pam Bondi eine Anklage gegen einen Arzt fallengelassen, der während der Corona-Pandemie Impfstoff vernichtet und gefälschte Impfbescheinigungen ausgestellt haben soll. Bondi gab die Entscheidung am Samstag bekannt - nur wenige Tage nach Prozessbeginn.

Bayerische Maskenaffäre: BGH reduziert Haftstrafe für Politikertochter Tandler

Die Politikertochter Andrea Tandler muss wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der bayerischen Maskenaffäre ins Gefängnis - allerdings kürzer als vom Landgericht München I entschieden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Freitag ihre Verurteilung und die ihres Partners Darius N. wegen der Hinterziehung von Gewerbesteuervorauszahlungen zu jeweils drei Jahren Haft. Das Verfahren wegen weiterer Vorwürfe wurde dagegen auf Antrag des Generalbundesanwalts eingestellt. (Az. 1 StR 238/24)

Vorsitzende erwartet von Corona-Enquete-Kommission "Befriedung der Gesellschaft"

Nach der Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie hat deren Vorsitzende die Hoffnung geäußert, dass damit auch Gräben in der Gesellschaft überwunden werden können. Es nähmen auch Experten aus Wirtschaft und Gesundheit teil, "sodass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen", sagte Franziska Hoppermann (CDU) am Freitag im Bayerischen Rundfunk. "Und ich glaube, dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen."

Textgröße ändern: