English Woman's Journal - Grippewelle führt zu mehr Todesfällen in Deutschland im ersten Quartal 2025

Grippewelle führt zu mehr Todesfällen in Deutschland im ersten Quartal 2025


Grippewelle führt zu mehr Todesfällen in Deutschland im ersten Quartal 2025
Grippewelle führt zu mehr Todesfällen in Deutschland im ersten Quartal 2025 / Foto: GERARD JULIEN - AFP/Archiv

Eine Grippewelle im ersten Quartal des laufenden Jahres hat sich auf die Zahl der Todesfälle in Deutschland ausgewirkt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Grundlage vorläufiger Zahlen mitteilte, gab es im Februar und März verglichen mit dem mittleren Wert der Jahre 2021 und 2024 mehr Tote, im Januar lag die Zahl auf dem Niveau der Vorjahre. In anderen europäischen Ländern zeigte sich die Auswirkung der Grippewelle demnach bereits früher.

Textgröße ändern:

Im Januar starben den Statistikerinnen und Statistikern zufolge 97.796 und damit 409 Menschen mehr als im Vorjahr. Jedoch waren die Sterbefallzahlen bereits seit Ende Januar "zeitgleich mit einer vergleichsweise starken Verbreitung von Atemwegserkrankungen" gegenüber dem Mittelwert erhöht. Im Februar dann stieg die Zahl der Toten um neun Prozent auf 90.670 Menschen. Im März starben fünf Prozent mehr Menschen als im Mittel der Vorjahre.

Europaweit wurden den Angaben zufolge in den meisten europäischen Ländern "größere Abweichungen von den erwartbaren Entwicklungen festgestellt". In Spanien und Frankreich gab es demnach bereits im Januar eine "hohe Übersterblichkeit". Als die Grippewelle im Februar in Deutschland ihren Höhepunkt erreichte, war sie in anderen Ländern Europas bereits weniger intensiv.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Krebs: Fast jede fünfte Diagnose in Deutschland auf Rauchen zurückzuführen

Im Jahr 2023 starben in Deutschland rund 131.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Mit 42 Prozent machen Krebserkrankungen den größten Anteil an tabakbedingten Todesfällen aus, wie aus dem am Montag von Krebsexperten veröffentlichten sogenannten Tabakatlas hervorgeht.

Hausärzte versorgen in Deutschland im Schnitt 1264 Menschen

In Deutschland hat eine Hausärztin oder ein Hausarzt im Jahr 2024 durchschnittlich 1264 Menschen versorgt. Zwischen den Bundesländern zeigten sich dabei deutliche Unterschiede, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Am stärksten belastet waren demnach Hausärzte in Brandenburg mit 1436 Patientinnen und Patienten. Dahinter lagen Bremen mit 1369 und Niedersachsen mit 1356 Patienten je Hausarzt.

Ehec- Erkrankungen: Mögliche Verbindung zu Wurst-Rückrufaktion wird geprüft

Im Fall der Infektionen mit dem Darmkeim Ehec vor allem in Mecklenburg-Vorpommern wird ein Zusammenhang mit einer Lebensmittelwarnung eines Fleischverarbeitungsbetriebs im thüringischen Schleiz geprüft. Wie am Wochenende bekannt wurde, gab es dort eine Rückrufaktion für das Produkt Schleizer Zwiebelmettwurst, weil in einer Charge Ehec-Bakterien entdeckt worden waren. Hinweise auf eine Verbindung zwischen diesem Vorgang und den Erkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern lagen aber zunächst nicht vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der gemeldeten Ehec-Fälle steigt auf 17

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec in Mecklenburg-Vorpommern ist auf 17 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock wurden bis zum Freitag fünf weitere Infektionen bekannt, darunter vier Kinder. Zwei davon befanden sich im Krankenhaus.

Textgröße ändern: