English Woman's Journal - Zwei Tote und eine lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf der A3

Zwei Tote und eine lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf der A3


Zwei Tote und eine lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf der A3
Zwei Tote und eine lebensgefährlich Verletzte bei Unfall auf der A3

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind auf der Autobahn A3 in Franken zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine 17 Jahre alte Beifahrerin kam nach dem Unfall am Dienstagabend zudem mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Der Polizei zufolge übersah offensichtlich der 32 Jahre alte Fahrer eines Kleintransporters das Ende eines Staus, der sich nach einem vorangegangenen Unfall zwischen den Autobahnkreuzen Altdorf und Nürnberg gebildet hatte. Er sei frontal auf einen auf der rechten Spur stehenden Lkw geprallt. Während die 17 Jahre alte Jugendliche zeitnah von der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden konnte, starben der Fahrer und eine 26 Jahre alte Beifahrerin noch an der Unfallstelle in dem Wrack.

Die Staatsanwaltschaft ordnete ein Gutachten zur Ermittlung der genauen Unfallursache an. Die Autobahn A3 blieb in Fahrtrichtung Würzburg für mehrere Stunden gesperrt.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Autofahrer verletzt drei Menschen vor Imbiss: Hintergründe bislang unklar

Ein Autofahrer ist im bayerischen Schwandorf mit einem Fahrzeug in den Sitzbereich vor einem Schnellimbiss gefahren und hat drei Menschen leicht verletzt. Der nach dem Vorfall am Sonntagabend zunächst geflüchtete 27-jährige Verdächtige wurde kurze Zeit später in der Nähe festgenommen, wie die Polizei in Regensburg am Montag mitteilte. Gegen ihn wurde Haftbefehl unter anderem wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erlassen.

Marokkanischer Spion in Düsseldorf zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen Mann wegen Spionage für einen marokkanischen Geheimdienst zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Strafe erging wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit, wie das Gericht am Montag mitteilte. Nach Feststellungen des Senats arbeitete der 32-jährige Youssef El A. seit Anfang 2022 für den marokkanischen Auslandsgeheimdienst.

Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft weiter - auf 2243 Euro

Der Preisabstand zwischen Elektroautos und Autos mit Verbrennermotor ist weiter geschrumpft: Er fiel im August auf 2243 Euro, wie eine am Montag veröffentlichte Analyse des Center Automotive Research (CAR) in Bochum ergab. "Das ist der geringste Preisabstand, den wir bisher jemals gemessen haben", erklärte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer. Selbst während der Zeit der Umweltprämie sei der Aufpreis für Elektroautos höher gewesen.

Mord mit hochgiftigem Blauen Eisenhut in Sachsen-Anhalt: Urteil rechtskräftig

Das Urteil um einen Mord mit hochgiftigem Blauen Eisenhut in Sachsen-Anhalt ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf die Revisionen eines mittlerweile 59-jährigen Mannes und einer 60-jährigen Frau gegen das entsprechende Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau als unbegründet, wie das Landgericht am Montag mitteilte.

Textgröße ändern: