English Woman's Journal - Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung

Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung


Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von  Entschädigung für Verspätung
Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung / Foto: GEORG HOCHMUTH - APA/AFP

Wenn ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug eine obligatorische Sicherheitsüberprüfungen nach sich zieht, muss die betroffene Airline eventuell keine Entschädigung wegen entstandener Verspätung zahlen. Der Blitzeinschlag "stellt einen außergewöhnlichen Umstand dar", urteilte der Europäische Gerichtshof in Luxemburg am Donnerstag.

Textgröße ändern:

Es ging um einen Fall, in dem ein Flugzeug von Austrian Airlines kurz vor der Landung im rumänischen Iasi vom Blitz getroffen worden war. Wegen der anschließend nötigen Sicherheitsüberprüfung konnte der Flieger nicht wie geplant zurück nach Wien fliegen.

Ein Passagier, der diesen Flug gebucht hatte, kam mit einem Ersatzflug sieben Stunden verspätet in Wien an. Die Forderung nach einer Ausgleichszahlung in Höhe von 400 Euro gemäß der EU-Fluggastrechte trat er an den Dienstleister Airhelp ab. Austrian Airlines verweigerte die Zahlung.

Der EuGH gab der Fluggesellschaft Recht. Der Blitzeinschlag und die anschließende obligatorische Sicherheitsprüfung sei von ihr "nicht tatsächlich beherrschbar" und daher als außergewöhnlicher Umstand zu werten, welcher das Unternehmen von der Entschädigungspflicht entbindet.

Allerdings muss die Airline, um sich von der Verpflichtung zu befreien, "alle zumutbaren Maßnahmen" ergreifen, "um den Eintritt des außergewöhnlichen Umstands und seine Folgen" zu vermeiden, betonte das Gericht. Ob Austrian Airlines dies getan hat, muss noch das österreichische Gericht entscheiden.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Gewaltsamer Tod von 19-Jährigem in Hessen: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Nach dem gewaltsamen Tod eines 19-Jährigen im hessischen Maintal ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft auf Hochtouren. Es sei von einem Totschlag auszugehen, teilten die Ermittler am Montag in Hanau und Offenbach mit. Eine Obduktion solle die Todesumstände und die Todesursache noch genauer klären.

Nach Tötung von 80-Jährigem in Bergisch Gladbach: Haftbefehl gegen Sohn

Nach der Tötung eines 80-jährigen Manns im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach hat das Amtsgericht Köln Haftbefehl gegen den Sohn des Opfers erlassen. Der 44-Jährige steht im Verdacht, seinen Vater durch mehrere Messerstiche in den Oberkörper getötet zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Köln mitteilten. Der Beschuldigte liegt im Krankenhaus, offenbar fügte er sich selbst erhebliche Messerstiche zu.

Passagierin schlägt Alarm: Polizei stoppt betrunkenen Busfahrer in Rostock

Ein betrunkener Busfahrer hat mit mehreren Fahrgästen an Bord eine halsbrecherische Fahrt durch Rostock absolviert. Er sei mehrfach über die Straßenmitte auf die Gegenfahrbahn geraten und habe anscheinend ein Hindernis gestreift, berichtete die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Montag. Dadurch sei eine Seitenscheibe des Busses zu Bruch gegangen.

Ermittlungen zu tödlichem Streit mit Sicherheitsdienst auf Jahrmarkt auf Föhr

Nach einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und Mitarbeitern eines Sicherheitsdiensts auf einem Jahrmarkt auf Föhr laufen die Ermittlungen zu den Abläufen. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen sei es zu einem "körperlichen Konflikt" zwischen dem verstorbenen 35-Jährigen und drei Beschäftigten des Sicherheitsdiensts gekommen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag im schleswig-holsteinischen Flensburg mit.

Textgröße ändern: