English Woman's Journal - Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft

Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft


Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Nach Schüssen auf mehrere Männer in einem Wettbüro in Gießen ist ein 33-Jähriger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der hessischen Stadt erklärten, erließ ein Richer am Sonntag einen Haftbefehl. Die Hintergründe der Tat vom Samstag, bei der drei Männer durch Schüsse aus einer Pistole verletzt wurden, war demnach noch unklar. Hinweise auf ein politisches Motiv gab es nicht.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Ermittler betrat der wegen Körperverletzungsdelikten und Drogendelikten bekannte Verdächtige gegen 15.00 Uhr das Wettbüro in der Gießener Innenstadt und schoss auf mehrere Anwesende an einem Tisch. Drei Männer im Alter zwischen 16 und 40 Jahren wurden verletzt.

Anschließend gab der Beschuldigte nach jetzigem Stand auf der Flucht einen weiteren offenbar ungezielten Schuss in Richtung des Gießener Marktplatzes ab, an dem das Wettbüro liegt. Möglicherweise habe sich dieser "aus Unachtsamkeit" gelöst, hieß es. Getroffen wurde niemand.

Polizisten nahmen den 33-Jährigen demnach im Rahmen der Fahndung am Samstagabend in seiner Wohnung in der Nachbargemeinde Linden fest, der Tatverdacht gründet sich demnach auf Videoaufzeichnungen aus dem Wettbüro sowie Zeugenaussagen. Der Beschuldigte selbst schwieg zunächst.

"Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar und Gegenstand der aktuellen Untersuchungen", erklärten die Ermittler. Bereits vor einigen Wochen sei es nach ersten Erkenntnissen zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und einem Gast in dem Wettbüro gekommen. Ein möglicher Zusammenhang mit der Tat vom Samstag werde geprüft, hieß es weiter.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

"Großer Schritt": Papst Leo trifft erstmals Missbrauchsopfer

Papst Leo XIV. ist erstmals nach seinem Amtsantritt im Mai mit Opfern des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zusammengetroffen. Das Gespräch mit Vertretern aus mehr als 30 Ländern sei "offen und frei" verlaufen, sagte ein Mitbegründer der Opferorganisation ECA, Tim Law, der Nachrichtenagentur AFP am Montag. Die Organisation hatte Leo um das Treffen gebeten. Dass dieses zustande gekommen sei, sei "historisch" und ein "großer Schritt", betonte Law.

Gewaltsamer Tod von 19-Jährigem in Hessen: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Nach dem gewaltsamen Tod eines 19-Jährigen im hessischen Maintal ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft auf Hochtouren. Es sei von einem Totschlag auszugehen, teilten die Ermittler am Montag in Hanau und Offenbach mit. Eine Obduktion solle die Todesumstände und die Todesursache noch genauer klären.

Nach Tötung von 80-Jährigem in Bergisch Gladbach: Haftbefehl gegen Sohn

Nach der Tötung eines 80-jährigen Manns im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach hat das Amtsgericht Köln Haftbefehl gegen den Sohn des Opfers erlassen. Der 44-Jährige steht im Verdacht, seinen Vater durch mehrere Messerstiche in den Oberkörper getötet zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Köln mitteilten. Der Beschuldigte liegt im Krankenhaus, offenbar fügte er sich selbst erhebliche Messerstiche zu.

Passagierin schlägt Alarm: Polizei stoppt betrunkenen Busfahrer in Rostock

Ein betrunkener Busfahrer hat mit mehreren Fahrgästen an Bord eine halsbrecherische Fahrt durch Rostock absolviert. Er sei mehrfach über die Straßenmitte auf die Gegenfahrbahn geraten und habe anscheinend ein Hindernis gestreift, berichtete die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Montag. Dadurch sei eine Seitenscheibe des Busses zu Bruch gegangen.

Textgröße ändern: