English Woman's Journal - Zweiter Prozess um Anschlag auf Asylheim im Saarland 1991: Freispruch bestätigt

Zweiter Prozess um Anschlag auf Asylheim im Saarland 1991: Freispruch bestätigt


Zweiter Prozess um Anschlag auf Asylheim im Saarland 1991: Freispruch bestätigt

Nach dem tödlichen Brandanschlag auf eine Asylunterkunft im Saarland im Jahr 1991 gibt es keine zweite Verurteilung. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte am Dienstag den Freispruch für den damaligen Anführer der Skinhead-Szene in Saarlouis vom Vorwurf der Beihilfe. Bei dem Anschlag starb der 27 Jahre alte Asylbewerber Samuel Yeboah, der Täter ist bereits rechtskräftig wegen Mordes verurteilt. (Az. 3 StR 534/24)

Textgröße ändern:

Das Oberlandesgericht Koblenz stellte fest, dass der zum Tatzeitpunkt 20-jährige Haupttäter im September 1991 das Feuer in der Unterkunft in Saarlouis legte. Dort lebten damals insgesamt 21 Menschen. 20 von ihnen konnten sich - teils mit Verletzungen - retten, Yeboah starb. Die Ermittlungen waren in den 90er-Jahren zunächst ergebnislos verlaufen und wurden eingestellt.

Erst vor fünfeinhalb Jahren wurden sie nach einem Zeugenhinweis wieder aufgenommen. Demnach hatte sich der Täter bei einem privaten Grillabend mit der Tat gebrüstet. Schließlich wurde er wegen Mordes zu sechs Jahren und zehn Monaten Haft nach dem Jugendstrafrecht verurteilt.

Vor dem BGH ging es nun um einen früheren Freund des Haupttäters, mit dem dieser in der Tatnacht zusammen in einer Kneipe gesessen hatte. Dieser war wegen Beihilfe angeklagt. Die Bundesanwaltschaft warf ihm vor, den Täter beeinflusst und zu der Tat bestärkt zu haben.

Das Koblenzer Gericht stellte in seinem Urteil im Juli 2024 zwar fest, dass sich beide Männer vor der Tat unterhielten. Mit Blick auf Ausschreitungen gegen Asylbewerber in Ostdeutschland 1991 habe der Skinhead-Anführer gesagt, in Saarlouis müsse "auch sowas passieren".

Dass er damit aber einen Brandanschlag meinte, in Kauf nahm oder fördern wollte, konnte das Gericht nicht feststellen. Darum sprach es den Mann frei. Die Bundesanwaltschaft wandte sich an den BGH, um das Urteil überprüfen zu lassen. Dieser fand keine Rechtsfehler und bestätigte nun das Koblenzer Urteil. Der Freispruch wurde damit rechtskräftig.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

"Großer Schritt": Papst Leo trifft erstmals Missbrauchsopfer

Papst Leo XIV. ist erstmals nach seinem Amtsantritt im Mai mit Opfern des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zusammengetroffen. Das Gespräch mit Vertretern aus mehr als 30 Ländern sei "offen und frei" verlaufen, sagte ein Mitbegründer der Opferorganisation ECA, Tim Law, der Nachrichtenagentur AFP am Montag. Die Organisation hatte Leo um das Treffen gebeten. Dass dieses zustande gekommen sei, sei "historisch" und ein "großer Schritt", betonte Law.

Gewaltsamer Tod von 19-Jährigem in Hessen: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Nach dem gewaltsamen Tod eines 19-Jährigen im hessischen Maintal ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft auf Hochtouren. Es sei von einem Totschlag auszugehen, teilten die Ermittler am Montag in Hanau und Offenbach mit. Eine Obduktion solle die Todesumstände und die Todesursache noch genauer klären.

Nach Tötung von 80-Jährigem in Bergisch Gladbach: Haftbefehl gegen Sohn

Nach der Tötung eines 80-jährigen Manns im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach hat das Amtsgericht Köln Haftbefehl gegen den Sohn des Opfers erlassen. Der 44-Jährige steht im Verdacht, seinen Vater durch mehrere Messerstiche in den Oberkörper getötet zu haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Köln mitteilten. Der Beschuldigte liegt im Krankenhaus, offenbar fügte er sich selbst erhebliche Messerstiche zu.

Passagierin schlägt Alarm: Polizei stoppt betrunkenen Busfahrer in Rostock

Ein betrunkener Busfahrer hat mit mehreren Fahrgästen an Bord eine halsbrecherische Fahrt durch Rostock absolviert. Er sei mehrfach über die Straßenmitte auf die Gegenfahrbahn geraten und habe anscheinend ein Hindernis gestreift, berichtete die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Montag. Dadurch sei eine Seitenscheibe des Busses zu Bruch gegangen.

Textgröße ändern: