English Woman's Journal - Zivilschutz: Bis zu 60 Tote bei Erdbeben auf den Philippinen

Zivilschutz: Bis zu 60 Tote bei Erdbeben auf den Philippinen


Zivilschutz: Bis zu 60 Tote bei Erdbeben auf den Philippinen
Zivilschutz: Bis zu 60 Tote bei Erdbeben auf den Philippinen / Foto: Alan Tangcawan - AFP

Bei einem schweren Erdbeben auf den Philippinen sind dutzende Menschen ums Leben gekommen. "Uns liegen Informationen vor, wonach bis zu 60 Menschen bei diesem Erdbeben gestorben sind", sagte der Vize-Leiter des Zivilschutzes, Rafaelito Alejandro, am Mittwoch in Manila. Zuvor hatten die Behörden von 26 Toten gesprochen.

Textgröße ändern:

Das oberflächennahe Beben der Stärke 6,9 hatte die Küstenregionen der Philippinen am späten Dienstagabend erschüttert. Das Epizentrum lag den Behörden zufolge vor der im Zentrum des Inselstaates gelegenen Insel Cebu.

In der nahegelegenen Stadt Bogo musste das Provinzkrankenhaus aufgrund von Nachbeben in der Nacht evakuiert werden. Vor dem Gebäude wurden Zelte aufgebaut, in denen die Patienten versorgt wurden. Wie AFP-Journalisten berichteten, luden Krankenhausmitarbeiter schwarze Leichensäcke in Lieferwagen.

Auf der Insel Bantayan stürzte der Glockenturm einer katholischen Kirche ein, wie auf Videos zu sehen war, die von Einwohnern in Onlinenetzwerken veröffentlicht wurden. Nach Angaben des philippinischen Instituts für Vulkanologie und Seismologie erschütterten mehr als 300 Nachbeben die Region. Die Stromversorgung, die zeitweise unterbrochen war, wurde nach Angaben des örtlichen Stromversorgers kurz nach Mitternacht in Cebu und auf vier weiteren großen Inseln im Zentrum des Landes wiederhergestellt.

Die Philippinen liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo mehrere Erdplatten zusammenstoßen. Erdbeben und Vulkanausbrüche kommen in dem südostasiatischen Inselstaat daher häufig vor.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Bremerhaven: Polizei vereitelt Täuschungsversuch mit Kunstpenis und falschem Urin

Einen Täuschungsversuch mit Kunstpenis und falschem Urin hat ein mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in Bremerhaven unternommen. Wie die örtliche Polizei am Dienstag mitteilte, ereignete sich der Vorfall in der Nacht zum Dienstag bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 27. Beamten fiel der 28-Jährige zunächst auf, weil er zu schnell fuhr.

Schleuserbande setzt auf Scheinehen: Ermittler rücken zu Großrazzia aus

Bayerische Ermittler sind mit einer Razzia gegen eine mutmaßlich auf Scheinehen setzende Schleuserbande und deren Kunden vorgegangen. Vor etwa zwei Wochen seien 13 Wohnungen in Nürnberg, Bamberg, Berlin und Essen durchsucht worden, teilte die Polizei in Nürnberg am Dienstag mit. Es gehe um betrügerisch geschlossene Ehen zwischen nigerianischen und ungarischen Staatsbürgern. Ungarn ist EU-Mitglied, Ehepartner von EU-Bürgern haben ein Aufenthaltsrecht.

Mann mit mehr als 70 Messerstichen getötet: Angeklagter muss in Psychiatrie

Nach einer von Wahn getriebenen Tötung eines Manns mit mehr als 70 Messerstichen muss ein 50-Jähriger aus Baden-Württemberg dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Konstanz ordnete mit Urteil vom Dienstag die Unterbringung des Angeklagten in einem psychiatrischen Krankenhaus an, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Beschuldigte handelte demnach im Zustand der Schuldunfähigkeit.

Keine Zusatz-Tests für Senioren: EU-Parlament beschließt Führerscheinreform

Das Europaparlament hat zwei Gesetze für eine Reform der europäischen Führerscheinregeln beschlossen. Die Abgeordneten winkten am Dienstag in Straßburg die Änderungen durch, mit denen Fahrverbote wegen übermäßigen Rasens oder Alkohols am Steuer künftig EU-weit gelten sollen. Verpflichtende Gesundheitstests für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer sind hingegen endgültig vom Tisch. Darauf hatten sich Abgeordnete und Vertreter der 27 EU-Länder bereits vor mehreren Monaten geeinigt.

Textgröße ändern: