English Woman's Journal - Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen

Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen


Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Nach der Messerattacke auf einen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in Dresden ist ein zweiter mutmaßlicher Täter festgenommen worden. Nach der am Freitag eingeleiteten Öffentlichkeitsfahnung habe sich der 20-Jährige am Nachmittag gestellt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dresden mit. Er soll am vergangenen Wochenende an dem Angriff auf den Amerikaner, bei dem dieser verletzt wurde, beteiligt gewesen sein. Ein Tatverdächtiger sitzt bereits in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Nach dem mutmaßlichen Mittäter wurde seit Freitag mit einem Foto gefahndet. Polizisten nahmen den Mann in Dresden fest, nachdem dieser den Notruf gewählt und seinen Standort genannt hatte. Er soll dem Opfer bei dem Angriff mit einem Messer Schnittverletzungen im Gesicht zugefügt zu haben. Gegen ihn und den bereits in Untersuchungshaft sitzenden Tatverdächtigen wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

In der Nacht zum vergangenen Sonntag waren in einer Straßenbahn zunächst Frauen von zwei Tätern belästigt worden. Der 20-jährige Amerikaner ging nach Polizeiangaben dazwischen. Bei der anschließenden Auseinandersetzung wurde er demnach mit einem Messer verletzt. Er wurde in einem Krankenhaus behandelt.

Einen der beiden Tatverdächtigen, einen 21-Jährigen, nahm die Polizei am Dienstag fest. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen ihn. Da die Suche nach dem 20-jährigen mutmaßlichen Mittäter zunächst erfolglos blieb, fahndete die Polizei nach dem Verdächtigen seit Freitag öffentlich. Er sollte nach seiner Festnahme einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der über den Vollzug der Untersuchungshaft zu entscheiden hatte.

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) lobte die Ermittler für den "zügigen Erfolg". Es gelte nun, das Geschehen vollständig aufzuklären und die mutmaßlichen Täter "konsequent zur Verantwortung" zu ziehen. Der Fall hatte über Sachsen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt. Schuster hob die "Courage und Entschlossenheit" des US-Amerikaners hervor, die dieser durch sein beherztes und mutiges Einschreiten gezeigt habe.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Rückschlag für Trump: Gericht erklärt Großteil seiner Zölle für unrechtmäßig

Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung. Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.

Auto rast nach Streit in Bar in Gruppe in Frankreich: ein Toter und fünf Verletzte

Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden demnach festgenommen.

Nach Entlassung durch Trump: Gericht prüft Klage von US-Notenbank-Gouverneurin Cook

Ein Gericht in Washington hat sich am Freitag mit der Klage der US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung befasst. In der ersten Anhörung in dem Fall prüfte Richterin Jia Cobb Cooks Antrag auf eine einstweilige Verfügung, mit der sie erreichen will, dass Trumps Anordnung für rechtswidrig erklärt wird. Dies würde es ihr ermöglichen, ihren Posten als Gouverneurin der US-Notenbank Fed weiter auszuüben, während sie juristisch gegen ihre Entlassung vorgeht.

Block-Prozess: Geständiger Angeklagter berichtet von minutiös geplanter Aktion

Im Prozess um die mutmaßliche gewaltsame Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block hat sich der geständige israelische Mitangeklagte am Freitag erneut zu seiner Rolle und den Tatabläufen geäußert. Demnach war es eine minutiös geplante Aktion. Er habe nicht darüber nachgedacht, ob er sich strafbar machen könnte, sagte der 36-Jährige Tal S..

Textgröße ändern: