English Woman's Journal - Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen

Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen


Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen
Sri Lankas inhaftierter Ex-Präsident Wickremesinghe gegen Kaution freigelassen / Foto: Ishara S. KODIKARA - AFP

In Sri Lanka ist der am Freitag festgenommene Ex-Präsident Ranil Wickremesinghe gegen eine Kaution wieder freigelassen worden. Richterin Nilupuli Lankapura ordnete am Dienstag eine Kaution in Höhe von fünf Millionen Rupien (rund 14.200 Euro) an, nachdem Wickremesinghe unter strengen Sicherheitsvorkehrungen verhört worden war. Der frühere Präsident war wegen des Vorwurfs der Veruntreuung staatlicher Gelder festgenommen worden.

Textgröße ändern:

Wickremesinghe hält sich derzeit in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Colombo auf, wo er von bewaffneten Beamten überwacht wird. Er war nach seiner Festnahme am Freitag wegen Dehydrierung ins Krankenhaus eingeliefert worden, sein Zustand war nach Angaben des Krankenhauses am Dienstag stabil. Er wurde der Gerichtsanhörung per Video zugeschaltet. Vor dem Krankenhaus protestierten einige hundert Anhänger für Wickremesinghes Freilassung.

Der frühere Präsident soll während seiner Amtszeit staatliche Mittel für persönliche Zwecke verwendet haben. Dabei geht es um eine Reise 2023 auf dem Rückweg von Havanna, wo Wickremesinghe an einem G77-Gipfel teilgenommen hatte. Er und seine Frau machten in Großbritannien Station und nahmen dort an einer Zeremonie der Universität Wolverhampton teil.

Wickremesinghe hatte gesagt, dass die Reisekosten seiner Frau von ihr selbst getragen und keine staatlichen Mittel verwendet worden seien. Die Polizei geht hingegen davon aus, dass der damalige Präsident staatliche Gelder für seine private Reise verwendet habe und dass auch seine Leibwächter vom Staat bezahlt worden seien. Richterin Lankapura setzte eine weitere Anhörung am 29. Oktober an.

Wickremesinghe wurde 2022 Übergangspräsident des südasiatischen Landes und folgte auf Gotabaya Rajapaksa, nachdem dieser durch landesweite Proteste zum Rücktritt gezwungen worden war. Wickremesinghe wird die Stabilisierung der Wirtschaft nach der schlimmsten Finanzkrise des Landes 2022 zugeschrieben. Im September vergangenen Jahres wurde er abgewählt.

Sein Nachfolger Anura Kumara Dissanayake hat der Korruption in Sri Lanka den Kampf angesagt. Drei weitere ehemalige Präsidenten solidarisierten sich am Wochenende mit Wickremesinghe und sprachen von einem "kalkulierten Angriff" auf die Demokratie. Seine Partei UNP warf den Behörden vor, Wickremesinghe solle mit dem Verfahren von einer Rückkehr in die Politik abgehalten werden.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Erdrutsch reißt Krater in Fernstraße in Norwegen: Behörden befürchten ein Todesopfer

Bei einem Erdrutsch in Norwegen sind eine Straße und eine Eisenbahnstrecke schwer beschädigt worden. Beide Fahrspuren der Fernstraße E6 und die parallel zur Straße verlaufenden Gleise versanken am Samstag in einem riesigen Erdloch, wie auf Fotos zu sehen war, die in norwegischen Medien veröffentlicht wurden. Ein dänischer Arbeiter, der seit dem Unglück vermisst wird, ist nach Polizeiangaben vermutlich tot.

Rückschlag für Trump: Gericht erklärt Großteil seiner Zölle für unrechtmäßig

Es ist ein weiterer juristischer Dämpfer für den US-Präsidenten: Ein Berufungsgericht hat einen Großteil der von Donald Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt, derart weitreichende Zölle zu verhängen, sondern lediglich der Kongress in Washington, erklärte das Bundesberufungsgericht zur Begründung der am Freitag (Ortszeit) getroffenen Entscheidung. Die Richter beließen die Zölle jedoch vorerst bis Mitte Oktober in Kraft. Die Trump-Regierung will den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen.

Auto rast nach Streit in Bar in Gruppe in Frankreich: ein Toter und fünf Verletzte

Im Norden Frankreichs ist ein Autofahrer nach einer Auseinandersetzung in einer Bar in eine Gruppe Menschen gerast. Mindestens ein Mann sei bei dem Vorfall in Evreux getötet worden, sagte der Staatsanwalt der Stadt, Rémi Coutin, der Nachrichtenagentur AFP am Samstag. Fünf weitere Menschen wurden demnach verletzt, zwei von ihnen schwebten in Lebensgefahr. Drei Verdächtige wurden demnach festgenommen.

Nach Entlassung durch Trump: Gericht prüft Klage von US-Notenbank-Gouverneurin Cook

Ein Gericht in Washington hat sich am Freitag mit der Klage der US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung befasst. In der ersten Anhörung in dem Fall prüfte Richterin Jia Cobb Cooks Antrag auf eine einstweilige Verfügung, mit der sie erreichen will, dass Trumps Anordnung für rechtswidrig erklärt wird. Dies würde es ihr ermöglichen, ihren Posten als Gouverneurin der US-Notenbank Fed weiter auszuüben, während sie juristisch gegen ihre Entlassung vorgeht.

Textgröße ändern: