English Woman's Journal - Feuerwehr in Südfrankreich kämpft weiter gegen schweren Waldbrand

Feuerwehr in Südfrankreich kämpft weiter gegen schweren Waldbrand


Feuerwehr in Südfrankreich kämpft weiter gegen schweren Waldbrand
Feuerwehr in Südfrankreich kämpft weiter gegen schweren Waldbrand / Foto: IDRISS BIGOU-GILLES - AFP

In Südfrankreich kämpft die Feuerwehr weiter gegen den bisher größten Waldbrand dieses Sommers. Zwar hat sich der Großbrand zwischen Carcassone und Narbonne nahe der Mittelmeerküste nach Angaben der Einsatzkräfte etwas abgeschwächt, für Donnerstagmittag wird jedoch auffrischender Wind erwartet, der die Flammen wieder anfachen könnte, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Zudem bewegt sich das Feuer auf schwer zugängliche dicht bewaldete Gebiete zu.

Textgröße ändern:

Der Feuerwehr ist es bisher gelungen, bewohnte Gebiete im Brandgebiet weitestgehend vor den Flammen zu schützen. Rund 1000 Menschen mussten bislang ihre Häuser verlassen, weitere Evakuierungen drohen. "Wir bleiben in Alarmstellung, weil wir von Nadelbäumen umgeben sind und rund um das Dorf herum bereits alles niedergebrannt ist, es ist eine Katastrophe", sagte ein Lokalpolitiker im Dorf Villesèque-des-Corbières.

Bei dem Brand kam bislang ein Mensch ums Leben, mehrere weitere wurden verletzt. Das am Dienstagnachmittag ausgebrochene Feuer breitete sich rasend schnell aus und vernichtete innerhalb bis Mittwochabend mehr als 16.000 Hektar Vegetation im Corbières-Massiv nahe der Mittelmeerküste. Starker Wind und Hitze fachten die Flammen in dem ausgedörrten Gebiet an. Der Waldbrand ist der größte in Frankreich seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen im Jahr 2006.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Tod von "Friends"-Star Perry: "Ketamin-Queen" bekennt sich vor Gericht schuldig

Knapp zwei Jahre nach dem Tod des Schauspielers Matthew Perry hat sich eine als "Ketamin-Queen" bekannte Drogendealerin vor Gericht schuldig bekannt. Die 42-jährige Jasveen Sangha räumte am Mittwoch ein, dem "Friends"-Darsteller mit der für ihn tödlichen Dosis versorgt zu haben. Sie gestand außerdem, im August 2019 Ketamin an einen 33-Jährigen verkauft zu haben, der wenige Stunden später an einer Überdosis starb.

Putschprozess gegen Brasiliens Ex-Staatschef: Anwälte fordern Freispruch für Bolsonaro

Im Putschprozess gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro haben seine Anwälte einen Freispruch gefordert. "Ein Freispruch ist zwingend erforderlich, damit wir nicht unsere Version der Dreyfus-Affäre haben", sagte Bolsonaros Verteidiger Paulo Cunha Bueno am Mittwoch vor dem Obersten Gerichtshof. Er bezog sich damit auf den berühmten Fall des jüdischen französischen Militäroffiziers, der 1894 zu Unrecht wegen Verrats verurteilt worden war.

Epstein-Opfer appellieren an Trump und kündigen Liste von Komplizen an

Emotionaler Appell an US-Präsident Donald Trump: Opfer des US-Sexualverbrechers Jeffrey Epstein haben Trump zur Offenlegung aller Akten aufgerufen. Der Präsident müsse nach jahrelanger Vertuschung des Falls endlich Gerechtigkeit schaffen, forderte eine Gruppe von Frauen am Mittwoch vor dem Kapitol in Washington. Sie kündigten an, eine eigene Liste mit Epstein-Komplizen zu erstellen.

Anlagebetrug: Mann in Baden-Württemberg verliert knapp 300.000 Euro

Ein Mann aus Wangen in Baden-Württemberg hat durch Anlagebetrug fast 300.000 Euro verloren. Die Betrüger lockten den Mann im Internet mit hohen Gewinnversprechen, wie die Polizei in Ravensburg am Mittwoch mitteilte. Erst als die Betrüger immer mehr Geld für angebliche Steuern und Gebühren verlangten, wurde der Mann misstrauisch und schaltete die Polizei ein.

Textgröße ändern: