English Woman's Journal - Erstochene 81-Jährige in Nordrhein-Westfalen: 60-Jährige unter Mordverdacht

Erstochene 81-Jährige in Nordrhein-Westfalen: 60-Jährige unter Mordverdacht


Erstochene 81-Jährige in Nordrhein-Westfalen: 60-Jährige unter Mordverdacht
Erstochene 81-Jährige in Nordrhein-Westfalen: 60-Jährige unter Mordverdacht / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Nach dem gewaltsamen Tod einer 81-Jährigen im nordrhein-westfälischen Mettmann ist die tatverdächtige 60-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Die Frau steht unter Mordverdacht, wie die Polizei in Mettmann und die Staatsanwaltschaft in Wuppertal am Mittwoch mitteilten. Demnach wurden in ihrer Handtasche Wertgegenstände des Opfers gefunden.

Textgröße ändern:

Für die Ermittler sei dies ein Hinweis auf Habgier als mögliches Mordmotiv, hieß es weiter. Der zuständige Haftrichter erließ demnach am Dienstag den Untersuchungshaftbefehl. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Eine Nachbarin hatte am Montagabend verdächtige Geräusche aus der Wohnung der 81-Jährigen gehört und den Notruf alarmiert. Rettungskräfte fanden die 81-Jährige mit mehreren Stichverletzungen vor. Sie starb noch vor Ort an ihren schweren Verletzungen. Die tatverdächtige 60-Jährige hielt sich demnach als Besucherin in dem Mehrfamilienhaus auf und wurde festgenommen.

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Tod von "Friends"-Star Perry: "Ketamin-Queen" bekennt sich vor Gericht schuldig

Knapp zwei Jahre nach dem Tod des Schauspielers Matthew Perry hat sich eine als "Ketamin-Queen" bekannte Drogendealerin vor Gericht schuldig bekannt. Die 42-jährige Jasveen Sangha räumte am Mittwoch ein, dem "Friends"-Darsteller mit der für ihn tödlichen Dosis versorgt zu haben. Sie gestand außerdem, im August 2019 Ketamin an einen 33-Jährigen verkauft zu haben, der wenige Stunden später an einer Überdosis starb.

Putschprozess gegen Brasiliens Ex-Staatschef: Anwälte fordern Freispruch für Bolsonaro

Im Putschprozess gegen den brasilianischen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro haben seine Anwälte einen Freispruch gefordert. "Ein Freispruch ist zwingend erforderlich, damit wir nicht unsere Version der Dreyfus-Affäre haben", sagte Bolsonaros Verteidiger Paulo Cunha Bueno am Mittwoch vor dem Obersten Gerichtshof. Er bezog sich damit auf den berühmten Fall des jüdischen französischen Militäroffiziers, der 1894 zu Unrecht wegen Verrats verurteilt worden war.

Epstein-Opfer appellieren an Trump und kündigen Liste von Komplizen an

Emotionaler Appell an US-Präsident Donald Trump: Opfer des US-Sexualverbrechers Jeffrey Epstein haben Trump zur Offenlegung aller Akten aufgerufen. Der Präsident müsse nach jahrelanger Vertuschung des Falls endlich Gerechtigkeit schaffen, forderte eine Gruppe von Frauen am Mittwoch vor dem Kapitol in Washington. Sie kündigten an, eine eigene Liste mit Epstein-Komplizen zu erstellen.

Anlagebetrug: Mann in Baden-Württemberg verliert knapp 300.000 Euro

Ein Mann aus Wangen in Baden-Württemberg hat durch Anlagebetrug fast 300.000 Euro verloren. Die Betrüger lockten den Mann im Internet mit hohen Gewinnversprechen, wie die Polizei in Ravensburg am Mittwoch mitteilte. Erst als die Betrüger immer mehr Geld für angebliche Steuern und Gebühren verlangten, wurde der Mann misstrauisch und schaltete die Polizei ein.

Textgröße ändern: