English Woman's Journal - 14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle

14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle


14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle
14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Ein 14-Jähriger hat bei einer Spritztour mit einem Auto durch Berlin mehrere Unfälle verursacht. Der Jugendliche soll die Schlüssel des Firmenwagens seines Vaters am Montagvormittag an sich genommen haben und mit vier Beifahrern in Tempelhof losgefahren sein, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Beim ersten Unfall soll der 14-Jährige gegen ein anderes Auto gefahren sein. Zeugen sollen den Jugendlichen angesprochen und sein junges Alter bemerkt haben. Dennoch sei er weitergefahren. Seine Flucht habe er auch fortgesetzt, als wenig später ein Polizeifahrzeug seinen Weg blockiert habe. Dabei sei er gegen den Streifenwagen gefahren.

Plötzlich soll der 14-Jährige dann angehalten haben und aus dem Auto gerannt sein. Seine Beifahrer seien ebenfalls zu Fuß geflüchtet. Das ungesicherte Auto sei daraufhin in ein weiteres Auto gerollt und dadurch zum Stehen gekommen.

Beamte nahmen den 14-Jährigen schließlich vorläufig fest. Anschließend wurde er seinen Eltern übergeben. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und mehrfacher Fahrerflucht ermittelt.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

SPD nominiert Juristin Emmenegger für Bundesverfassungsgericht

Die SPD-Fraktion im Bundestag hat die Juristin Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht nominiert. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Fraktionskreisen erfuhr, ist die Personalie zwischen den Fraktionsspitzen von SPD und Union abgestimmt. Die bisherige Richterin am Bundesverwaltungsgericht soll nun am 22. September vom Wahlausschuss des Bundestags offiziell aufgestellt und am 26. September im Plenum zur Wahl gestellt werden. Für die Wahl ist eine Zweidrittelmehrheit nötig.

Razzia in Dresden und Berlin: Vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen

Mit einer Razzia in Berlin und Dresden sind Ermittler am Mittwoch gegen eine Bande mutmaßlicher Drogenhändler vorgegangen. Sie sollen bis zu 140 Kilogramm Marihuana und anderes Rauschgift angekauft haben, wie das sächsische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilten. Vier Beschuldigte im Alter von 28 bis 34 Jahren wurden festgenommen und kamen in Untersuchungshaft.

Mit Auto drei Menschen vor Imbiss in Bayern verletzt: Tat möglicherweise geplant

Rund anderthalb Wochen nachdem ein Autofahrer im bayerischen Schwandorf mit einem Fahrzeug in den Sitzbereich vor einem Schnellimbiss fuhr und drei Menschen leicht verletzte, prüfen die Ermittler eine vorsätzliche Tat. Es gebe Hinweise, die darauf schließen ließen, dass er die Tat möglicherweise im Vorfeld geplant habe, teilte die Polizei in Regensburg am Mittwoch mit. Nach Zeugenbefragungen gebe es zudem Anhaltspunkte für eine mögliche Verhaltensänderung des Verdächtigen. Er selbst habe sich zu den Vorwürfen bislang nicht geäußert.

Jesidin als Sklavin gehalten: Strafe für IS-Rückkehrerin wird neu verhandelt

Das Oberlandesgericht Koblenz muss neu über die Strafe für eine IS-Rückkehrerin verhandeln, die zusammen mit ihrem Mann im Irak und in Syrien eine jesidische Frau als Sklavin hielt. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe tragen die Koblenzer Feststellungen die Verurteilung wegen Beihilfe zum Völkermord nicht. Die Verurteilung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und wegen Kriegsverbrechen blieb dagegen bestehen. (Az. 3 StR 496/23)

Textgröße ändern: