English Woman's Journal - Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt

Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt


Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt
Auto fliegt in meterhohes Schuppendach - Kind auf Trampolin schwer verletzt / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Bei einem Unfall im niedersächsischen Bohmte wurde ein mit einer Familie besetztes Auto über mehrere Grundstücke geschleudert und krachte zum Schluss in ein meterhohes Schuppendach. Ein spielendes Kind wurde lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei in Osnabrück am Sonntag mitteilte. Auch die Autoinsassen erlitten Verletzungen.

Textgröße ändern:

Der 42-jährige Autofahrer kollidierte am Samstagabend zunächst mit einem geparkten Wagen auf einem Hofgrundstück und durchbrach anschließend eine Hecke. Das Auto, in dem sich neben dem Fahrer eine 43-jährige Frau sowie drei Jungen im Alter von elf, zwölf und 13 Jahren befanden, landete in einem tiefer gelegenen Garten und erfasste dort ein siebenjähriges Kind auf einem Trampolin.

Anschließend wurde der Wagen offenbar wegen der Geländebedingungen und aufgrund des Trampolins in die Luft geschleudert, überschlug sich und landete in etwa drei Meter Höhe im Giebel eines Schuppens.

Das Kind auf dem Trampolin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei schloss eine Lebensgefahr nicht aus. Von den Fahrzeuginsassen wurden der Fahrer und die drei Jungen leicht und die Beifahrerin schwer verletzt. Alle fünf kamen mit Rettungswagen in umliegende Kliniken.

Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein sowie das Fahrzeug wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Bergungsarbeiten dauerten demnach bis tief in die Nacht. Rund 50 Kräfte der Feuerwehr, zwölf Helfer des Technischen Hilfswerks (THW), mehr als ein Dutzend Polizeibeamte, Notfallseelsorger sowie zwölf Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen

Bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels haben Ermittler in Hessen und Rheinland-Pfalz sechs Menschen vorläufig festgenommen. Ihnen werden verschiedene Taten im Zusammenhang mit organisiertem Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Wiesbaden am Donnerstag mitteilten. Die sechs Festgenommenen kamen nach den Durchsuchungen wieder auf freien Fuß. Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen zwölf Beschuldigte.

Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe

Nach einer Störaktion bei der Sprengung der Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Mann zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Schweinfurt sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 4500 Euro beantragt, die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Toter und Verletzter in Notunterkunft: Polizei in Osnabrück schließt Verbrechen aus

Nach dem Fund eines Toten und eines Schwerverletzten in einer städtischen Notunterkunft in Osnabrück schließen die Ermittler ein Gewaltverbrechen aus. Weitere Auskünfte zu dem Geschehen würden deshalb nicht erteilt, erklärte die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag ohne Einzelheiten unter Verweis auf das Obduktionsergebnis.

Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Attacke auf Rüstungsunternehmen in Ulm

Nach einer Attacke mit Farbbeuteln und Rauchbomben auf ein Rüstungsunternehmen in Ulm hat der Staatsschutz die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Es gebe Hinweise für einen extremistischen Tathintergrund, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag mit. In diesem Zusammenhang werde geprüft, ob die Verdächtigen eine kriminelle Vereinigung gebildet hätten.

Textgröße ändern: