English Woman's Journal - 15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg


15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg
15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg / Foto: INA FASSBENDER, - - AFP/Archiv

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Textgröße ändern:

Die ursprünglichen Hauptvorwürfe der besonders schweren Zwangsprostitution und Zuhälterei sah das Gericht demnach nicht als bestätigt an. Zwar habe der Vater den Kontakt zwischen seinem Sohn und dem Pastor hergestellt und Geld für dessen Dienste genommen. Den Vorwurf, der Angeklagte habe seinen Sohn mit Drohungen und Gewalt dazu gebracht, sah das Gericht der Sprecherin zufolge aber nicht als bewiesen an.

Der Jugendliche hatte nach Auffassung des Gerichts teilweise gelogen. Zudem habe er sich auch schon vorher prostituiert. Dies habe sich unter anderem aus der Auswertung von Chatnachrichten ergeben.

Die Anklage war ursprünglich von insgesamt fünf mutmaßlichen Taten zwischen März und Juni 2022 ausgegangen. Der Sohn war zu Beginn der Tatserie 15 Jahre alt. Im Zusammenhang mit dem Fall des Pastors, gegen den ein gesondertes Verfahren läuft, kam es nun zu einer Verurteilung. Der Vater schwieg zu den Vorwürfen.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend

Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten infolge eines Brandanschlags hat der Netzbetreiber für Donnerstagabend damit gerechnet, alle Kunden wieder versorgen zu können. "Die Arbeiten laufen planmäßig", sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am Nachmittag. Bis zuletzt waren noch 13.300 Haushalte ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub

Bundesbeamte haben einem Urteil zufolge Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub bei Geburt ihres Kindes. Der Anspruch ergebe sich ummittelbar aus EU-Recht, wie das Verwaltungsgericht in Köln am Donnerstag entschied. Es gab damit einem Beamten Recht, der gegen die Bundesrepublik als seinen Dienstherrn geklagt hatte. Diese muss dem Mann seinen beantragten Vaterschaftsurlaub nun rückwirkend gewähren und die Tage seinem Urlaubskonto gutschreiben. (Az.: 15 K 1556/24)

Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen

Bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels haben Ermittler in Hessen und Rheinland-Pfalz sechs Menschen vorläufig festgenommen. Ihnen werden verschiedene Taten im Zusammenhang mit organisiertem Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Wiesbaden am Donnerstag mitteilten. Die sechs Festgenommenen kamen nach den Durchsuchungen wieder auf freien Fuß. Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen zwölf Beschuldigte.

Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe

Nach einer Störaktion bei der Sprengung der Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Mann zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Schweinfurt sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 4500 Euro beantragt, die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Textgröße ändern: