English Woman's Journal - Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren


Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren
Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren / Foto: DALE de la REY - AFP/Archiv

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Textgröße ändern:

Fauja Singh konnte nie eine Geburtsurkunde vorweisen. Seine Familie versichert aber, dass er am 1. April 1911 zur Welt kam, als Indien noch Teil des britischen Empire war.

Singh sorgte mit 89 Jahren für Aufsehen, als er mit dem Marathon-Training begann. Durch seine sportliche Betätigung im hohen Alter wurde der Mann mit dem Turban und dem stattlichen weißen Bart weltbekannt und durfte 2004 und 2012 sogar die olympische Fackel tragen.

Zum letzten Mal lief Singh die 42,195 Kilometer lange Marathon-Strecke 2013 in Hongkong. Damals war er bereits 101 Jahre alt. Wegen seiner fehlenden Geburtsurkunde wurde er allerdings nicht als ältester Marathon-Läufer der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Als Geheimnis für Singhs hohes Alter galten zum einen seine täglichen Über-Land-Märsche in seinem Heimat-Bundesstaat Punjap im Nordwesten Indiens und zum anderen sein regelmäßiger Verzehr von "Laddu", einer regionalen Süßigkeit aus geronnener Milch.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend

Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten infolge eines Brandanschlags hat der Netzbetreiber für Donnerstagabend damit gerechnet, alle Kunden wieder versorgen zu können. "Die Arbeiten laufen planmäßig", sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am Nachmittag. Bis zuletzt waren noch 13.300 Haushalte ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub

Bundesbeamte haben einem Urteil zufolge Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub bei Geburt ihres Kindes. Der Anspruch ergebe sich ummittelbar aus EU-Recht, wie das Verwaltungsgericht in Köln am Donnerstag entschied. Es gab damit einem Beamten Recht, der gegen die Bundesrepublik als seinen Dienstherrn geklagt hatte. Diese muss dem Mann seinen beantragten Vaterschaftsurlaub nun rückwirkend gewähren und die Tage seinem Urlaubskonto gutschreiben. (Az.: 15 K 1556/24)

Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen

Bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels haben Ermittler in Hessen und Rheinland-Pfalz sechs Menschen vorläufig festgenommen. Ihnen werden verschiedene Taten im Zusammenhang mit organisiertem Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Wiesbaden am Donnerstag mitteilten. Die sechs Festgenommenen kamen nach den Durchsuchungen wieder auf freien Fuß. Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen zwölf Beschuldigte.

Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe

Nach einer Störaktion bei der Sprengung der Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Mann zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Schweinfurt sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 4500 Euro beantragt, die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Textgröße ändern: