English Woman's Journal - Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal

Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal


Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal
Ermittlungen nach Auftritt kleinwüchsiger Künstler bei Party von Fußballer Yamal / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Nach dem Auftritt einer Gruppe kleinwüchsiger Unterhaltungskünstler bei der Party zu seinem 18. Geburtstag droht Fußballstar Lamine Yamal ein Ermittlungsverfahren. Aufgrund einer Beschwerde eines Betroffenenverbands habe das spanische Sozialministerium die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erklärte ein Ministeriumssprecher am Dienstag.

Textgröße ändern:

Der Flügelspieler des FC Barcelona hatte in der Nacht zum Sonntag in Olivella westlich von Barcelona gemeinsam mit zahlreichen Teamkollegen und Prominenten in seinen Geburtstag hineingefeiert. Bei der Feier herrschte ein Film- und Fotografierverbot. Ein im Internet aufgetauchtes Video zeigt jedoch, wie eine Gruppe von Kleinwüchsigen zu der Party eintrifft.

Der Verband ADEE, der Menschen mit Kleinwüchsigkeit vertritt, kritisierte den Vorfall. Der ADEE lehne es ab, dass Kleinwüchsige zu Unterhaltungszwecken angemietet würden, da dies "Vorurteile und Diskriminierung befeuert", erklärte der Verband. Er beklagte einen Verstoß gegen ein Gesetz zum Schutz der Würde von Behinderten.

Einer der betroffenen kleinwüchsigen Unterhaltungskünstler verteidigte den Einsatz dagegen. "Niemand hat uns respektlos behandelt, wir konnten in Frieden arbeiten", sagte er dem Radiosender RAC1 über den Auftritt bei Yamals Party. Er und seine drei Kollegen treten demnach professionell bei Veranstaltungen auf, tanzen, führen Zaubertricks vor und servieren Drinks. Dem Kleinwüchsigenverband warf der Betroffene vor, sich in Angelegenheiten einzumischen, die ihn nichts angingen.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend

Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten infolge eines Brandanschlags hat der Netzbetreiber für Donnerstagabend damit gerechnet, alle Kunden wieder versorgen zu können. "Die Arbeiten laufen planmäßig", sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am Nachmittag. Bis zuletzt waren noch 13.300 Haushalte ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub

Bundesbeamte haben einem Urteil zufolge Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub bei Geburt ihres Kindes. Der Anspruch ergebe sich ummittelbar aus EU-Recht, wie das Verwaltungsgericht in Köln am Donnerstag entschied. Es gab damit einem Beamten Recht, der gegen die Bundesrepublik als seinen Dienstherrn geklagt hatte. Diese muss dem Mann seinen beantragten Vaterschaftsurlaub nun rückwirkend gewähren und die Tage seinem Urlaubskonto gutschreiben. (Az.: 15 K 1556/24)

Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen

Bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels haben Ermittler in Hessen und Rheinland-Pfalz sechs Menschen vorläufig festgenommen. Ihnen werden verschiedene Taten im Zusammenhang mit organisiertem Drogenhandel und Geldwäsche vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Wiesbaden am Donnerstag mitteilten. Die sechs Festgenommenen kamen nach den Durchsuchungen wieder auf freien Fuß. Insgesamt richten sich die Ermittlungen gegen zwölf Beschuldigte.

Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe

Nach einer Störaktion bei der Sprengung der Kühltürme des abgeschalteten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Mann zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Schweinfurt sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe von 4500 Euro beantragt, die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Textgröße ändern: