English Woman's Journal - Prozess gegen Steakhauserbin Block wegen Kindesentführung beginnt am 11. Juli

Prozess gegen Steakhauserbin Block wegen Kindesentführung beginnt am 11. Juli


Prozess gegen Steakhauserbin Block wegen Kindesentführung beginnt am 11. Juli
Prozess gegen Steakhauserbin Block wegen Kindesentführung beginnt am 11. Juli / Foto: LOIC VENANCE - AFP/Archiv

Der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block und mehrere mutmaßliche Mittäter wegen des Verdachts der Kindesentführung beginnt am 11. Juli. Die zuständige Jugendstrafkammer des Landgerichts Hamburg sei zu dem Schluss gekommen, dass die Angeklagten hinreichend verdächtig erschienen, teilte eine Gerichtssprecherin am Dienstag mit. Für den Prozess wurden zunächst 37 Verhandlungstermine bis um 23. Dezember 2025 angesetzt.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft wirft Block vor, die Entführung ihrer 2010 geborenen Tochter und ihres 2013 geborenen Sohns beauftragt zu haben. Als Mittäter sind neben Block ein 62-jähriger Deutscher und ein 35-jähriger israelischer Staatsangehöriger angeklagt.

Vier weiteren Angeklagten wird Beihilfe vorgeworfen, darunter dem 66-jährigen Lebensgefährten von Block, dem Sportjournalisten und Moderator Gerhard Delling. Das Landgericht Hamburg verwies am Dienstag allerdings auf eine mögliche von der Anklageschrift abweichende rechtliche Bewertung. Diese bestehe unter anderem darin, dass für Delling auch eine mittäterschaftliche Verurteilung in Betracht komme.

Hintergrund ist ein Sorgerechtsstreit zwischen Block und ihrem Exmann. Dieser behielt die gemeinsamen Kinder im August 2021 nach einem vereinbarten Besuch bei sich im dänischen Gravenstein in der Nähe der deutschen Grenze.

In der Silvesternacht 2023/2024 sollen der 35-jährige Israeli und fünf weitere Verdächtige dem Vater in Dänemark aufgelauert und ihn zusammengeschlagen haben. Die beiden damals zehn- und 13-jährigen Kinder sollen sie dann in ein Fahrzeug gezerrt haben. Bei einem Fahrzeugwechsel im Grenzbereich zwischen Deutschland und Dänemark sollen sie den Kindern mit einem Tapeband den Mund zugeklebt und die Tochter zusätzlich an den Händen gefesselt haben.

Mit einem Wohnmobil fuhren sie laut Anklage nach Baden-Württemberg, wo die Kinder bis zum Eintreffen von Block am 2. Januar 2024 gegen ihren Willen festgehalten wurden. Delling soll ihre Anreise nach Baden-Württemberg organisiert und ihre gemeinsame Rückkehr mit den Kindern nach Hamburg koordiniert haben.

Nach fünf weiteren mutmaßlichen Entführer wurde zum Zeitpunkt der Anklageerhebung Ende April noch gefahndet. Rechtlich geht es unter anderem um die Vorwürfe der schweren Entziehung Minderjähriger, der gefährlichen Körperverletzung und der Freiheitsberaubung.

Blocks Vater Eugen Block gründete die nach ihm benannte Unternehmensgruppe Block House mit 2700 Mitarbeitern, zu der unter anderem auch die Restaurantketten "Block House" und "Jim Block" gehören.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum

Bei einem Angriff am Berliner Humboldtforum ist ein 20-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mitteilten, wurden der 20-Jährige und zwei weitere Männer am Freitagabend aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei durch mehrere Stiche verletzt und starb in der Nacht im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt wegen Totschlags.

Textgröße ändern: