English Woman's Journal - Gericht erlaubt Kosmetikerinnen bestimmte Gesichtsbehandlungen mit Hyaluron

Gericht erlaubt Kosmetikerinnen bestimmte Gesichtsbehandlungen mit Hyaluron


Gericht erlaubt Kosmetikerinnen bestimmte Gesichtsbehandlungen mit Hyaluron
Gericht erlaubt Kosmetikerinnen bestimmte Gesichtsbehandlungen mit Hyaluron / Foto: ATTA KENARE - AFP/Archiv

Kosmetikerinnen dürfen einem Gerichtsbeschluss zufolge auch ohne Heilerlaubnis bestimmte Gesichtsbehandlungen mit Hyaluronsäure vornehmen. Wie das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Freitag mitteilte, erlaubte es zwei Kosmetikerinnen Gesichtsbehandlungen mit dem sogenannten IRI-Filler-System ohne heilkundliche Erlaubnis. Die Behandlung setze keine medizinischen Fachkenntnisse voraus. Es handle sich vielmehr um eine "rein kosmetische Tätigkeit", hieß es zur Begründung.

Textgröße ändern:

Mit dem IRI-Filler-System werden Lippen- und Faltenbehandlungen im Gesicht vorgenommen. Dabei wird laut Gerichtsangaben Hyaluronsäure (IRI-Filler) mittels eines nadelfreien Applikationsgeräts (IRI-Pen) mit hohem Druck in die Haut eingebracht.

Mit der Entscheidung gab das Gericht einem Eilantrag gegen eine Untersagungsverfügung der Stadt Solingen statt. Die Stadt vertritt demnach die Auffassung, dass eine Heilpraktikererlaubnis erforderlich sei. Deshalb untersagte die Stadt den Kosmetikerinnen die Anwendung des Systems samt entsprechender Werbung.

Für die Behandlung seien mit Blick auf mögliche gesundheitliche Auswirkungen medizinische Grundkenntnisse erforderlich, über die die beiden Kosmetikerinnen nicht verfügten, argumentierte die Stadt. Dem folgte das Gericht in dem Eilverfahren aber nicht.

Demnach liegt bei den Behandlungen keine Heilkunde im Sinn des Heilpraktikergesetzes vor. Die Anwendung des IRI-Filler-Systems sei nicht mit einer medizinischen Faltenunterspritzung vergleichbar. Obere Hautschichten werden dabei nicht verletzt. Es seien auch keine besonderen Risiken zu erwarten. Insofern sei auch das Werbeverbot nicht haltbar, hieß es weiter.

Die Entscheidung fiel bereits am Donnerstag. Gegen den Beschluss kann die Stadt Solingen Beschwerde erheben. Darüber hätte das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster zu entscheiden.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum

Bei einem Angriff am Berliner Humboldtforum ist ein 20-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mitteilten, wurden der 20-Jährige und zwei weitere Männer am Freitagabend aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei durch mehrere Stiche verletzt und starb in der Nacht im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt wegen Totschlags.

Textgröße ändern: