English Woman's Journal - Verteidigung in Combs-Prozess stellt Glaubwürdigkeit von Ex-Freundin in Frage

Verteidigung in Combs-Prozess stellt Glaubwürdigkeit von Ex-Freundin in Frage


Verteidigung in Combs-Prozess stellt Glaubwürdigkeit von Ex-Freundin in Frage
Verteidigung in Combs-Prozess stellt Glaubwürdigkeit von Ex-Freundin in Frage / Foto: Angela WEISS - AFP/Archiv

Im Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs wegen sexueller Gewalt hat die Verteidigung die Glaubwürdigkeit einer Ex-Freundin des Rap-Moguls in Frage gestellt. Die Verteidigung legte den Geschworenen in New York am Dienstag (Ortszeit) eine Reihe von Text- und Sprachnachrichten mit Liebesbotschaften zwischen der Frau und Combs vor. Außerdem befragte Verteidigerin Teny Geragos die Zeugin, die vor Gericht unter dem Pseudonym Jane auftritt, zu ihrer "Eifersucht" angesichts von Combs "polyamourösem" Lebensstil.

Textgröße ändern:

Jane sagte aus, dass sie Combs immer noch liebe und sich phasenweise auch von ihm "sehr geliebt" gefühlt habe. Zum Beleg einer freiwilligen Liebesbeziehung ließ Geragos die Zeugin sehr viele Nachrichten vorlesen, die sich Combs und seine damalige Freundin geschickt hatten. Jane fühlte sich dabei sichtlich unwohl und betonte, dass sie sich gezwungen gefühlt habe zu schreiben, was Combs hören wollte.

Die Befragung über blieb Jane meistens ruhig, gelegentlich reagierte sie jedoch gereizt auf die Fragen der Verteidigerin. Als Geragos sie fragte, ob Combs ihr je eine Chanel-Handtasche geschenkt habe, antwortete sie: "Nein, ich habe nur ein Trauma bekommen." Als Geragos sie nach einer Bottega-Handtasche fragte und wie viel diese koste, entgegnete sie: "Wie viel kostet mein Körper?"

Zuvor hatte Jane ausgesagt, dass sie sich von der Anfang 2021 begonnenen Liaison mit Combs eine traditionelle romantische Beziehung erhofft habe. In Wirklichkeit habe aber 90 Prozent ihrer gemeinsamen Zeit aus mitunter tagelangen Sex-Partys bestanden, bei denen Combs sie dazu gebracht habe, mit zahlreichen fremden Eskort-Männern Sex zu haben, während er zuschaute.

Jane sagte zudem aus, dass Combs damals für ihr Auskommen gesorgt habe und dies noch heute tue - und auch ihre Anwaltskosten bezahle. Sie selbst hat keine Klage gegen Combs eingereicht und hat dies nach eigenen Angaben auch nicht vor.

Janes Beziehung zu Combs endete nach ihrer Aussage im vergangenen Jahr. Sie schilderte vor Gericht unter anderem, dass der Rapper im Juni 2024, als bereits gegen ihn ermittelt wurde, in einem Wutanfall ihren Kopf auf eine Arbeitsfläche aus Marmor geschlagen und mit brennenden Kerzen geworfen habe. Er habe Türen eingetreten und sie schließlich in einen Würgegriff genommen. Sie habe entkommen können, aber als sie zurückgekommen sei, habe Combs sie getreten und geschlagen, so dass sie ein blaues Auge und "Golfball"-große Flecken davongetragen habe.

Jane schilderte weiter, danach habe Combs sie angewiesen, ihre Verletzungen zu kühlen und sich für eine weitere Sex-Nacht mit einem dafür bezahlten Mann fertig zu machen. Als sie gesagt habe, dass sie das nicht wolle, sei er dicht an ihr Gesicht herangekommen und habe in drohendem Ton gesagt: "Ist das jetzt also Nötigung?"

Combs werden zahlreiche Sexualstraftaten bis hin zur Vergewaltigung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 55-Jährigen vor, Frauen und Männer sexuell missbraucht und mit Drohungen und Gewalt zur Teilnahme an Drogen- und Sex-Partys genötigt zu haben. Der Rapper und Produzent weist die Vorwürfe zurück. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft. Der Prozess dürfte mindestens noch den gesamten Juni dauern.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

Textgröße ändern: