English Woman's Journal - Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt

Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt


Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt
Verherrlichung von Hamas-Angriff auf Israel: 57-Jährige in Hamburg verwarnt / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Wegen Verherrlichung des Hamas-Angriffs auf Israel vom 7. Oktober 2023 vor laufender Fernsehkamera ist eine Frau vom Hamburger Amtsgericht unter Strafvorbehalt verwarnt worden. Es sprach die geständige und reumütige 57-Jährige nach Angaben einer Gerichtssprecherin vom Freitag wegen öffentlicher Billigung von Straftaten schuldig und verhängte dafür eine zur Bewährung ausgesetzte Geldstrafe von 500 Euro. Die Frau muss diese zahlen, falls sie wieder straffällig wird.

Textgröße ändern:

Laut Anklage äußerte die Beschuldigte sich einige Tage nach dem Großangriff der Hamas auf Israel in einer Straßenumfrage des Norddeutschen Rundfunks über diesen erfreut. "Das ist gut" und "Wir haben gefeiert zu Hause" sagte sie demnach in dem im Fernsehen ausgestrahlten Beitrag.

Die Hamburger Staatsanwaltschaft klagte dies als öffentliche Billigung von Straftaten an. Die Beschuldigte habe zumindest billigend in Kauf genommen, dass ihre Äußerungen in Deutschland "ein Klima des Hasses und der Gewalt" gegen Juden fördern könnten. Laut Gericht entschuldigte sie sich in der Verhandlung. Das am Donnerstag verkündete Urteil entsprach demnach den übereinstimmenden Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung.

Die islamistische Hamas und mit ihr verbündete dschihadistische Gruppen hatten am 7. Oktober 2023 aus dem Gazastreifen einen brutalen Überfall gestartet. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet und rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Laut Hamburger Staatsanwaltschaft starben dabei mehr als 600 Zivilisten. Es gab unter anderem auch Folterungen und Vergewaltigungen. Der Überfall löste eine großangelegte Militäroffensive Israels im Gazastreifen aus. Der Krieg dauert weiter an und sorgt für internationale Spannungen.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. hat am Sonntag in Rom seinen 70. Geburtstag gefeiert. Während des Angelus-Gebets dankte er den tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz im Vatikan, die mit Glückwunsch-Schildern gekommen waren. "Es scheint so, als ob ihr wisst, dass ich heute 70 Jahre alt werde", rief der Papst lächelnd den Gläubigen zu. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, "die heute im Gebet an mich gedacht haben".

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Textgröße ändern: