English Woman's Journal - Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat

Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat


Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat
Pilgerfahrt Hadsch: Tausende Gläubige beten auf dem Berg Arafat / Foto: HAZEM BADER - AFP

Zum Höhepunkt der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch haben tausende Gläubige am Donnerstag den Berg Arafat in Saudi-Arabien erklommen. Bereits im Morgengrauen begannen die in Weiß gekleideten Pilger den Aufstieg auf den rund 70 Meter hohen Hügel, auf dem der Prophet Mohammed seine letzte Predigt gehalten haben soll. Um die Mittagszeit lichtete sich die Zahl der Pilger, die dort beteten. Die Behörden hatten die Gläubigen angesichts hoher Temperaturen dazu aufgerufen, sich zwischen 10.00 und 16.00 Uhr in geschlossenen Räumen aufzuhalten.

Textgröße ändern:

Der größte Teil der Pilgerfahrt, der die letzte Pilgerreise des Propheten Mohammed vor 1400 Jahren nachempfinden soll, findet unter freiem Himmel statt. Im vergangenen Jahr waren 1301 Menschen bei Temperaturen von über 51 Grad während der Hadsch gestorben.

"Ich bin früh angekommen, um der Sonne zu entgehen und werde später in meinem Zelt beten", sagte der 54-jährige syrische Pilger Adel Ismail der Nachrichtenagentur AFP.

Bei Temperaturen von bis zu 42 Grad teilten die Behörden entlang des Pilgerwegs Kühlakkus aus und schickten Menschen davon, die sich zu lange unter der prallen Sonne auf dem Arafat aufhielten. Trotz Hitze zeigten sich zahlreiche Pilger tief berührt: "Das ist mein großer Traum, den ich schon fast aufgegeben hatte", sagte die etwa 50-jährige Iman Abdel Khaleq unter Freudentränen am Fuße des Berges gegenüber AFP.

Die saudiarabischen Behörden wollten verhindern, dass es in diesem Jahr zu einer ähnlichen Katastrophe kommt wie 2024. Tausende Sanitäter sind im Einsatz, hunderte Wassersprüher wurden aufgestellt, zahlreiche schattenspendende Bereiche sind eingerichtet. Künstliche Intelligenz soll bei der Überwachung und Steuerung der Menschenmassen helfen.

Das fünftägige Großereignis wurde am Mittwoch in der saudiarabischen Stadt Mekka eingeläutet und gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim, der gesund ist und es sich leisten kann, ist angehalten, mindestens einmal im Leben an der Pilgerfahrt teilzunehmen.

Dabei schreiten die Gläubigen um die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude im Zentrum der Großen Moschee in Mekka. Danach verbringen die Pilger die Nacht in Mina nahe Mekka, bevor sie als Höhepunkt den Berg Arafat besteigen. Nach dem Aufstieg fahren die Pilger dann nach Musdalifa, wo sie Kieselsteine sammeln, um am Sonntag in Mina das symbolische Ritual der "Steinigung des Teufels" vorzunehmen.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. hat am Sonntag in Rom seinen 70. Geburtstag gefeiert. Während des Angelus-Gebets dankte er den tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz im Vatikan, die mit Glückwunsch-Schildern gekommen waren. "Es scheint so, als ob ihr wisst, dass ich heute 70 Jahre alt werde", rief der Papst lächelnd den Gläubigen zu. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, "die heute im Gebet an mich gedacht haben".

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Textgröße ändern: