English Woman's Journal - Fall Pelicot: Nur noch einer der Verurteilten will Berufungsverfahren

Fall Pelicot: Nur noch einer der Verurteilten will Berufungsverfahren


Fall Pelicot: Nur noch einer der Verurteilten will Berufungsverfahren
Fall Pelicot: Nur noch einer der Verurteilten will Berufungsverfahren / Foto: Christophe SIMON - AFP/Archiv

Von den 51 Angeklagten im Prozess wegen der hundertfachen Vergewaltigung der Französin Gisèle Pelicot hält letztlich nur noch ein einziger an einem Berufungsverfahren fest. Die übrigen der ursprünglich 17 Verurteilten, die in Berufung hatten gehen wollen, hätten sich inzwischen alle dagegen entschieden, hieß es am Dienstag aus Justizkreisen.

Textgröße ändern:

Der 44 Jahre alte Husamettin D. wolle nicht seine Schuld, aber die Dauer der neunjährigen Haftstrafe anfechten, hieß es weiter. Er kann sich bis zum Beginn des für Oktober geplanten Berufungsverfahren noch umentscheiden.

Der Bauarbeiter hatte in dem Aufsehen erregenden Prozess im vergangenen Jahr in Avignon als erster Angeklagter ausgesagt. Er führte das Argument an, das viele der übrigen Mitangeklagten später wiederholten: Er habe gedacht, Gisèle Pelicot habe sich nur schlafend gestellt, und es habe sich um ein erotisches Spiel des Ehepaares gehandelt.

Tatsächlich hatte der damalige Ehemann Dominique Pelicot seine Frau über Jahre hinweg immer wieder mit Medikamenten betäubt und gemeinsam mit anderen Männern vergewaltigt, die er in entsprechenden Internetforen kontaktiert hatte.

Das Berufungsverfahren sollte ursprünglich vom 6. Oktober bis zum 21. November in Nîmes stattfinden. Da es nur noch einen Angeklagten gibt, dürfte sich die Dauer verkürzen.

Der zur Höchststrafe von 20 Jahren Haft verurteilte Hauptangeklagte Dominique Pelicot hatte auf eine Berufung verzichtet. Er wird voraussichtlich als Zeuge befragt werden.

Dominique Pelicot hatte die Taten vor Gericht gestanden und betont, dass alle Mitangeklagten Bescheid gewusst hätten. Von den Vergewaltigungen existieren zahlreiche Fotos und Videos, von denen einige vor Gericht gezeigt wurden.

Die Richter verurteilten Dominique Pelicot im Dezember 2024 wegen schwerer Vergewaltigung. Auch die 50 Mitangeklagten wurden allesamt schuldig gesprochen und zu Haftstrafen zwischen drei und 15 Jahren verurteilt.

Wegen ihres Muts und der großen Medienaufmerksamkeit für den Prozess ist Gisèle Pelicot zu einer internationalen Ikone für Frauenrechte geworden. Sie hatte sich für ein öffentliches Verfahren eingesetzt, "damit die Scham die Seite wechselt". Nach der Urteilsverkündung widmete sie ihren Kampf allen "unbekannten Opfern" sexualisierter Gewalt.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. hat am Sonntag in Rom seinen 70. Geburtstag gefeiert. Während des Angelus-Gebets dankte er den tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz im Vatikan, die mit Glückwunsch-Schildern gekommen waren. "Es scheint so, als ob ihr wisst, dass ich heute 70 Jahre alt werde", rief der Papst lächelnd den Gläubigen zu. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, "die heute im Gebet an mich gedacht haben".

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Textgröße ändern: