English Woman's Journal - Ermittlungen gegen Polizist in Bayern wegen Drogenhandels und Bestechung

Ermittlungen gegen Polizist in Bayern wegen Drogenhandels und Bestechung


Ermittlungen gegen Polizist in Bayern wegen Drogenhandels und Bestechung
Ermittlungen gegen Polizist in Bayern wegen Drogenhandels und Bestechung / Foto: Michaela STACHE - AFP/Archiv

Gegen einen Polizeibeamten in Bayern wird wegen Drogenhandels und Bestechung ermittelt. Dabei geht es unter anderem um mutmaßliche Manipulationen bei einer Führerscheinstelle im Zusammenhang mit medizinisch-psychologischen Untersuchungen (MPU), wie das bayerische Landeskriminalamt in München und die Staatsanwaltschaft Memmingen am Montag mitteilten. Insgesamt wird in dem Komplex gegen 13 Verdächtige ermittelt. Es gab Durchsuchungen in vier Bundesländern.

Textgröße ändern:

Der Hauptbeschuldigte war den Angaben zufolge Streifenpolizist beim Polizeipräsidium in Kempten. Im Juli 2024 wurde den Ermittlern bekannt, dass er mit Drogen handeln soll. Bei den weiteren Ermittlungen ergab sich schließlich der Verdacht, dass er mit weiteren Verdächtigen Abläufe im Zusammenhang mit der MPU manipuliert haben soll.

Dabei wurden unter anderem Abstinenznachweise manipuliert. Letztlich sollten Menschen mit entzogener Fahrerlaubnis gegen Geld ihre Führerscheine zurückerhalten. In diesem Zusammenhang wird auch gegen eine Labormitarbeiterin und eine leitende Mitarbeiterin der Führerscheinstelle des Landratsamts Neu-Ulm ermittelt.

Der beschuldigte Polizeibeamte wurde suspendiert und leistet damit vorerst keinen aktiven Dienst mehr. Rechtlich geht es um die Vorwürfe des Drogenhandelsder Bestechung und der Anstiftung zum Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse.

Die Ermittler durchsuchten am Montagmorgen insgesamt 23 Objekte in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Darunter waren neben Wohnungen und Geschäftsräumen auch eine Polizeidienststelle in Bayern und die Führerscheinstelle des Landratsamts Neu-Ulm.

Mehr als hundert Polizisten waren im Einsatz, darunter auch Spezialeinsatzkräfte. Festnahmen gab es nicht. Die Ermittlungen dauerten an.

S.Smith--EWJ

Empfohlen

Gläubige feiern Leo XIV. an seinem 70. Geburtstag

Papst Leo XIV. hat am Sonntag in Rom seinen 70. Geburtstag gefeiert. Während des Angelus-Gebets dankte er den tausenden Gläubigen auf dem Petersplatz im Vatikan, die mit Glückwunsch-Schildern gekommen waren. "Es scheint so, als ob ihr wisst, dass ich heute 70 Jahre alt werde", rief der Papst lächelnd den Gläubigen zu. Er dankte Gott, seinen Eltern und allen, "die heute im Gebet an mich gedacht haben".

Schwerer Unfall beim Überholen: Drei Tote in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind drei Menschen gestorben. Ein Autofahrer überholte im Ort Bedburg-Hau einen anderen Wagen und kam beim Wiedereinscheren von der Fahrbahn ab, wie die Polizei Kleve am Sonntag mitteilte. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing Feuer.

Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt

Im niedersächsischen Delmenhorst haben Unbekannte auf einen 48-jährigen E-Scooter-Fahrer geschossen und diesen dabei schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilten, fuhr der Mann in der Nacht zu Samstag mit seinem E-Scooter einen Geh- und Radweg lang. Dort schossen die unbekannten Täter auf ihn, anschließend flüchteten sie. Der Schwerverletzte konnte sich demnach in eine Gaststätte in der Nähe retten, wo er um Hilfe bat.

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Textgröße ändern: